Ob Kraftstoff-, Emissions-oder Geräuschreduktion: Viele Ziele der
Autobauer lassen sich am besten über den Riementrieb erreichen. Dayco
gilt dabei als führender Lieferant.
Der amerikanische Konzern mit italienischen Wurzeln konnte im Vorjahrüber 720 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften -gut die Hälfte davon
im Erstausrüstungsgeschäft, in dem man sich als "absolute Nummer 1"
bei Hochleistungskomponenten rund um den Riementrieb bezeichnet.
Tatsächlich vertrauen über 30 Pkw-Hersteller aus aller Welt auf die
Produkte von Dayco.
Einzigartige Innovation
"Wir biete volle Kompetenz für alle Komponenten des Riementriebes",
unterstreicht Milko Wolf, Regional Sales Manager von Dayco. Seine
Kollegen aus der Forschungs-und Entwicklungsabteilung haben in den
vergangenen Jahren eine besonders wichtige Innovation zur Serienreife
gebracht: den "Belt in Oil", einen Zahnriemen im Ölbad.Dayco ist
bisher der einzige Zulieferer, der diesen Nockenwellen-und
Ölpumpenantrieb anbietet.
Bei immer mehr Marken
Erstmals eingesetzt wurde der Belt in Oil 2008 in einem
1,8-Liter-Dieselmotor von Ford. Heuer wurde der neue
1-Liter-Dreizylinder der Marke prompt als "Engine of the Year"
ausgezeichnet. Er gilt als sparsamstes Triebwerk der Kompaktklasse
-eben auch dank der Riementechnologie von Dayco.
Die VW-Gruppe setzt bei ihrer Dieselmotorenfamilie EA189 (1,6 Liter
Hubraum) ebenfalls auf einen im Motoröl arbeitenden Zahnriemen -und
ganz neu bei der Serie EA288: Dabei handelt es sich um Selbstzünder
mit 1,2 Liter, 1,6 Liter und 2 Liter Hubraum. "Für uns stellt die
Ausweitung der Technologie einen wichtigen Durchbruch dar, handelt es
sich doch um die bedeutendsten Dieselmotoren der VW-Gruppe", freut
sich Wolf über den neuerlichen Vertrauensbeweis.
Wachsende Marktbedeutung
Die Vorteile des Belt im Oil fasst man bei Dayco mit "weniger
Verschleiß, besserer Laufruhe und vor allem weniger Reibungsverlust"
zusammen. Im Vergleich mit einer Steuerkette sei das
Konstruktionsprinzip leichter und kostengünstiger.
Kein Wunder, dass die nach Effizienz strebenden Autobauer immeröfter
zum Ölbadriemen oder anderen Produkten von Dayco greifen. Mit der
steigenden Präsenz in der Erstausrüstung wachsen die Geschäftschancen
am Ersatzmarkt: Diesen widmet Dayco ebenfalls große Aufmerksamkeit,
hat man doch auch hier die Marktführerschaft im Visier.