Ohne Umschweife gibt Franz Doifl zu: "Als offizieller
Lada-Vertragshändler liegt unser Hauptinteresse im Verkauf des
legendären Lada 4x4 Taiga, der seit mehr als 35 Jahren eines der
besten und günstigsten Allradfahrzeuge ist, wenn jemand wirklich ins
Gelände fahren möchte!"<br /><br />Familiengeschäft mit Engagement<br /><br />Weil beim harten Einsatz, denen Lada unterworfen werden, auch schon
einmal etwas kaputtgeht, hält Kfz-Doifl in Niederschleinz im
Weinviertel das größte Lada-Neuteilelager Österreichs.
In Maissau
sind Neu-und Gebrauchtwagen konzentriert. "Wir sind -bei Autos wie
Ersatzteilen -lieferbereit!", sagt Doifl stolz. Allein für den 4x4
Taiga hält er 700 Ersatzteile -darunter Achsund Getriebeteile, aber
auch Zubehör wie Zusatzscheinwerfer, Frontbügel, Anhängevorrichtung,
Seilwinden -oder Jägerspezifisches wie einen Transportkorb -bereit.
Bei Messen präsentiert Franz Doifl -der Senior -gern "aufgerüstete"
4x4-Modelle. Sein Sohn, Franz Doifl junior, ist nicht nur für
Ersatzteilverkaufund Fahrzeugaufbereitung zuständig, sondern auch
für optisches und technisches Tuning sowie den Einbau
leistungsfähiger Car-Infotainment-Anlagen.
Abfallwirtschaftsgesetz "verfehlt"
Bei Ersatzteilen kümmert sich Doifl, der über 80 Prozent des
Geschäfts via Internet macht, auch um Opel (Ident-, Nachbau-und
Gebrauchtteile -auch für aktuelle Fahrzeugmodelle) sowie VW-und
Ford-Old-und Youngtimer bis 1995.
"Das Abfallwirtschaftsgesetz verhindert in der Praxis die
ressourcenschonende, sinnvolle Nutzung vieler intakter Teile", sagt
Doifl, was er auf die Definition von Sammlern und Behandlern im
Gesetz zurückführt, die "eigentlich verfehlt" sei.