ATEV-Vorstand Adolf Aschenbrenner kommt schneller voran, als sich das
seine Lieferanten dachten. Seinen zweiten Informationstag in
Schweinfurt erlebten die Mitglieder unter dem Motto "Aufwand runter,
Transparenz rauf".
Adolf Aschenbrenner impft seinen Mitgliedern im ATEV
Auto-Teile-Einkaufs-Verband E. G. im deutschen Ludwigsburg die nötige
Selbstsicherheit ein, sich im beinharten Wettbewerb der freien
Teilehändler und Kfz-Servicebetriebe zu bewähren. An seiner Seite
Systemberater Werner Fischer und Matthias Kessel sowie Einkaufsleiter
Patrik Zawatzky, die zwischen aktuell 70 Lieferanten und 54 Teile
groß- und -einzelhändlern - 7 davon aus Österreich - das Geschäft
sozusagen moderieren. Denn gestalten müssen sich die Partner den
Erfolg vor Ort selbst.
Daher versucht Aschenbrenner, immer klare Sicht auf seine
Partnerschaften zu behalten. Bei seiner Roll-up-Parade in Schweinfurt
war wieder alles vertreten, was Rang und Namen hat im Teilehandel-
und Servicebusiness. "In Zeiten gesättigter Märkte werden auch wir
kleinen für die Lieferantengiganten wieder interessant", bemerkte
Erich Grießmayr, geschäftsführender Gesellschafter seiner Grizzly
Autoteilefirma in Bürmoos, die er bald in größere Räumlichkeiten
übersiedeln wird.
Auch das Ehepaar Martina und Manfred Herrmann (Inhaber von MH
Autoteile, Gerasdorf) setzt auf die Betriebssicherheit der
ATEV-Organisation, die geprägt ist vom familiären Stil ihres
Vorstands Aschenbrenner, der sich mit der Lieferanten-Premiumliga
ebenso auf du und du versteht wie mit den zahlreichen
Handelsvertretern, die sich nach ihrem Ausscheiden aus den
Lieferantenkonzernen verselbstständigt haben.
"Aufwand runter", predigt Aschenbrenner und fordert "Transparenz
rauf". Wer das in seiner meistens klein strukturierten Geschäftswelt
missachtet, macht sich das Leben selber schwer.
ATEVüberlegt unter Beibehaltung eines familienbetonten Klimas die
Errichtung eines Zentrallagers im Raum Oberösterreich, denn die
Versorgungsgeschwindigkeit ist das Um und Auf im Tagesgeschäft.
Details will das ATEV-Team auf der AutoZum zu Jahresbeginn 2013 in
Salzburg nennen und dazu auch das eine oder andere neue Mitglied
vorstellen. (LUS)