Im Schauraum von Manfred Böhm in Wr. Neustadt fühlt man sich wie in einer "In-Bar": Hohe, helle Räume, Kunst an den Wänden, Zigaretten aller Marken am Besprechungstisch - es darf geraucht werden. Einzig die Autos holen einen zurück in die Wirklichkeit, nämlich zu den hochwertigen Gebrauchtwagen, mit denen Böhm seit 2002 handelt. "Wieso man hier rauchen darf? Wir sind das Haus der Unvernunft, ein Tempel kühnster Bubenträume, hier darf man Dinge tun, die anderswo verboten sind", gibt der ungewöhnliche Autohändler zu verstehen.

Verboten schön ist auch die Ware, mit der Böhm handelt. Von Porsche über Ferrari bis hin zu Aston Martin gibt es alles, was das Herz eines exklusiven Autofans begehrt: "Das teuerste Auto, das ich je verkauft habe, war ein Mercedes-Benz SLR McLaren zum Preis von 612.000 Euro."

Auf Hochglanz poliert

250 Autos verkauft Böhm pro Jahr. Da ist es natürlich wichtig, dass die Aufbereitung der Autos so rasch, aber auch so hochwertig wie möglich über die Bühne geht. "Deshalb haben wir uns für die Produkte von Würth entschieden, besser gesagt mein Aufbereitungsfachmann Franz Seiser, der bei dieser Entscheidung freieHand hatte", so Böhm. Die dreiköpfige Aufbereitungsmannschaft rund um Seiser arbeitet unter anderem mit der Würth P55 Kombi-Politur plus: "Die unkomplizierte Anwendung, der sparsame Verbrauch und die flexible Verarbeitung haben uns überzeugt. Sogar ein Arbeitsgang bleibt uns erspart, was natürlich ein Argument war, wie auch die geringe Staubentwicklung ", erklärt Seiser.

Anwendungstechniker vor Ort

Ambros Hilbert, einer von zwei Anwendungstechnikern von Würth, die seit drei Jahren in ganz Österreich unterwegs sind, betreute das Team in der Entscheidungsphase vor Ort, um die Produkte anschaulich erklären zu können: "Nur so können wir unsere Kunden davon überzeugen, wie unkompliziert und rasch, aber auch hochwertig mit unseren Produkten gearbeitet werden kann." Würth bietet neben den Anwendungstechnikern, die direkt zu den Kunden kommen, auch regelmäßige Gebrauchtwagenaufbereitungsseminare an. "Uns ist wichtig, dass den Kunden anschaulich gezeigt und erklärt wird, wie sie mit unseren qualitativ hochwertigen Produkten effizient arbeitenkönnen", so Würth-Regionalverkaufsleiter Wolfgang Rieder, "und wir freuen uns darüber, in einem so exklusiven Gebrauchtwagenhandel wie hier bei Manfred Böhm mit unseren Produkten vertreten zu sein."

Manfred Reichhold, Geschäftsführer von Würth

Die Fahrzeugaufbereitung auszulagern, ist nicht zwangsläufig der Weisheit letzter Schluss. Wer auf Ressourcen aus dem eigenen Unternehmen setzt und seine Mitarbeiter entsprechend ausbildet, kann nicht nur bessere Qualität, sondern auch mehr Ertrag erzielen. Als Vollsortimenter für das Kfz-Gewerbe stehen wir den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite - seit einiger Zeit übrigens auch mit einem Schulungszentrum in Wien-Liesing, das sich perfekt für Aufbereitungstrainings eignet.