Der deutsche Hersteller Sonax schafft Abhilfe: Eine eigens entwickelte Werkstatt-Abfüllstation sorgt für einen sauberen, sicheren und effizienten Betriebsablauf.

Durchdachte Konstruktion

"Seit dieses Konzept vor drei Jahren in Deutschland eingeführt wurde, haben sich mehr als 1.600 Werkstätten dafür entschieden", berichtet Walter Herzog, Geschäftsführer von Sonax Österreich. Hierzulande ist der ÖAMTC der erste Vorzeigekunde. Den Kfz-Betrieben bieten Großhandelspartner wie Birner, Stahlgruber, ATP, Trost und Kastner die wahlweise mobil oder stationär ausgeführte, zu attraktiven Konditionen erhältliche Abfüllstation an.

Diese ist sowohl für 60-als auch für 200-Liter-Fässer geeignet, zur mobilen Variante gehört ein Rollwagen mit praktischen Ablagemöglichkeiten "Der Belüftungsdeckel verhindert das Entweichen von gefährlichen Gemischen, die hochwertige Edelstahlpumpe ist zum Schutz vor elektrostatischen Aufladungen geerdet", erläutert Johannes Artner, der Herzog Ende August an der Spitze der österreichischen Landesgesellschaft ablösen wird.

Chance auf attraktive Erträge

Neben der Abfüllstation will Sonax auch mit dem darin verwendeten Frostschutz überzeugen. Dieser habe bei Vergleichstests eine viermal stärkere Reinigungsleistung als das nächstbeste Produkt bewiesen. "Dank des renommierten Markennamens vermeidet die Werkstatt die Preisdiskussion", unterstreicht Artner das große Ertragspotenzial.

Außerdem werden heuer erstmals Werbespots im Radio den Marktauftritt verstärken: Das herbstliche Frostschutzgeschäft sollte für die Kfz-Betriebe also alles andere als frostig ausfallen. (HAY)