39 % (2010: 50 %) können sich vorstellen, in den nächsten drei bis fünf Jahren ein E-Auto zu kaufen. Dafür sind Anschaffungskosten und Reichweite (50 %, 2010: 68 %) wichtig. Als weiterer Faktor kam das Thema Energiekosten/Stromverbrauch hinzu (15 %, 2010: 5 %). Die Lademöglichkeiten stellen ein Schlüsselmotiv dar. Gefragt nach den Orten, wo es möglich sein sollte, sein E-Auto aufzuladen, wurde der eigene Wohnort am wichtigsten bewertet. Ein alltagstaugliches E-Auto auf den Markt zu bringen, wird überwiegendToyota und VW zugetraut. 28 % halten die E-Mobilität für zu teuer und vermuten "reine Geschäftemacherei".