Schon im vergangenen Jahr wollte man mit den indischen Reifen inÖsterreich einsteigen. Allein der globale Nachfrageboom ließ diesen Schritt bislang nicht zu. "In vier europäischen Ländern ist Apollo schon im Handel. Jetzt ist es so weit, der Adler ist bereit, auch hier zu landen", freut sich Thomas Körpert, Geschäftsführer von Apollo Vredestein, "ab März2012, gerade richtig für die Sommersaison, werden wir via Vredestein auch Apollo-Reifen in Österreich vertreiben." Angesiedelt sind die indischen Reifen preismäßig laut Körpert nicht im Billigsegment sondern im günstigeren Bereich: "Qualität und Leistung, so viel kann ich jetzt schon sagen,werden mehr als passen." Stückzahlmäßig wollte Körpert, der schon seit 21 Jahren im Reifengeschäft tätig ist, sich noch nicht festlegen: "Wir wissen, dass die Nachfrage da ist, und natürlich habe ich eine Zahl im Kopf, aber wir warten jetzt einmal ab, was im nächsten Jahr passiert."

Große Nachfrage

Denn was sich in diesem Jahr wie auch schon im vergangenen Jahr abzeichnet, ist die extreme Nachfrage bei den Kunden: "Man merkt, dass die Konjunktur wieder anspringt. Unsere Kunden haben zum Teil schon die komplette Vorjahresmenge geordert. Klarerweise kommt es dann zu einer Knappheit, aber aus Erfahrung wissen wir, dass sich die meisten rechtzeitig eingedeckt haben und es daher meist zu keinen Nachkäufen kommt." Für das Gesamtjahr 2011 will Körpert keine detaillierten Zahlen nennen: "Nur so viel sei schon vorweg gesagt: Stückzahlmäßig wird das ein sehr gutes Jahr, aber man muss berücksichtigen, dass die Herstellerkosten exorbitant gestiegen sind und daher beim Ergebnis eher mit einem Rückgang zu rechnen ist." Was die Preise betrifft, werden diese bis Oktober noch stabil bleiben. "Was danach kommt hängt natürlich stark mit der Rohstoffentwicklung zusammen", erklärt Körpert.

Umweltschonende Reifen

Fix ist, dass das Vredestein-Sortiment ab sofort um einen Reifen mit energiesparendem Charakter erweitert wird. Der Quatrac Lite, ein neuer "grüner" Ganzjahresreifen, ist eine Erweiterung der Quatrac-Familie. "Der Reifen erfüllt die Umweltanforderungen, die ab nächstem Jahr in der Europäischen Union gelten werden, insbesondere im Bezug auf Kraftstoffeffizienz. Aber ohne Abstriche hinsichtlich Qualität und Sicherheit", so Körpert über das neue Produkt aus dem Hause Vredestein. Vom Größenprogramm her ist das neue Produkt auf Autos mit "grüner" Einstufung ausgerichtet. Darunter fallen heutige und künftige Hybrid-und Elektroautos. Als Ganzjahresreifen bietet der Quatrac Lite eine Alternative für alle Automobilisten, die im Sommer und Winter dieselben Reifen fahren wollen und Wert auf umweltfreundliche Eigenschaften legen. "Mit diesem Produkt stärken wir weiter unsere Position am Markt und Apollo wird für zusätzlichen Aufschwung sorgen", zeigt sich Körpert überzeugt.