Federal Mogul ist als international aufgestellter Teilekonzern und
Technologieversorger für OE und IAM mit rund 41.000 Beschäftigten,
Standorten in aller Welt und einer Fülle von Eigenmarken eine Macht.
Vor Kurzem hat das Unternehmen die internationale Fachpresse zu einem
Technologietag nach Nürnberg eingeladen. Dort ist die Produktion von
Kolben für Dieselmotore und das einschlägige Entwicklungszentrum
angesiedelt. In der Veranstaltung wurde das Thema "fortgeschrittene
Technologien für sauberere Motoren" in dem Mittelpunkt gestellt.
Federal Mogul ist im Ersatzteilbereich mit den Marken Champion
(Zünd-und Glühkerzen, Scheibenwischer) und Ferodo (Bremsbeläge) eine
bekannte Größe. Das Unternehmen bedient jedoch mit einem
umfangreichen Angebot von weiteren Spezialmarken zahllose
Zulieferbereiche der Automobilindustrie und des Aftermarkets.
Im Detail liegt die Kunst
Zum Kerngeschäft des Konzerns zählen unter anderem Motorenteile der
Marken Nüral, Götze, Glyco, Payen usw., die jeweils für
Einzelspezialitäten wie Kolben, Kolbenringe, Dichtungen, Gleitlager
usw. stehen. Im Zentrum der Vorträge führender technischer
Mitarbeiter des Konzerns standen innovative Technologien, die vor
allem
auf die Einsparung von CO 2 sowie die Reduzierung des
Treibstoffverbrauchs zielen. Dabei wird der Tatsache Rechnung
getragen, dass aufgrund der Entwicklung neuer Motorengenerationen die
einzelnen Komponenten gestiegenen Anforderungen gerecht werden
müssen. Das gilt für höhere Drücke und Gleitfähigkeit ebenso wie für
die Verringerung von Umfang und Gewicht.
Diesen Anforderungen entsprechen die diversen Töchter von Federal
Mogul dadurch, dass sie innovative Architekturen der einzelnen
Komponenten sowie innovative Materialien und Lösungen entwickeln.
Geforscht wird dabei bis ins kleinste Detail, um Optimierungsreserven
freizulegen. Das gelingt bis zu vermeintlichen Kleinigkeiten wie
Dichtungen oderKolbenringe, ganz zu schweigen von der
Weiterentwicklung der Kolben, die bei näherer Betrachtung wahre
Wunderwerke darstellen.
Ausgezeichnete Qualität
Übrigens produziert Federal Mogul weltweit allein rund 50 Millionen
Kolben pro Jahr. 1,7 Millionen davon werden im Nüral-Werk in Nürnberg
gefertigt, wo überdies ein Hauptsitz des Konzerns angesiedelt ist. Am
Standort sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Beeindruckend ist das hohe Automatisierungsniveau, auf dem die
Dieselkolben für BMW, Mercedes oder VW und die Nachrüstung gegossen
und endgefertigt werden. 5-er-Schichten arbeiten sieben Tage pro
Woche. Die hohe Qualität als Voraussetzung für die Stellung des
Konzerns am Markt wird regelmäßig durch den Gewinn von Pace Awards
unterstrichen.