Ziel sei, an mehr als 150 Veranstaltungstagen mit rund 250.000 Branchenvertretern ins Gespräch zu kommen, erklärt Tenneco Marketing Manager Jörn Lorenz. Die Roadshow soll im nächsten Jahr weitergeführt werden und erstmals auch bei Kunden in Österreich Station machen. In zwei aufblasbaren, futuristisch wirkenden Zelten mit Diagnosesystemen für Abgas und Fahrwerk macht der Fahrwerk-und Abgasanlagenspezialist und Zulieferer der weltweit größten Fahrzeughersteller seine Kunden im Servicemarkt mit der Zukunft vertraut, vermittelt Praxistipps und technische Hintergrundinformation und stellt mit den neuen Monroe-MaxLift-Gasfedern für Motor- und Heckklappen eine neue Geschäftschance vor.

Erstausrüstungsteile für den freien Markt

Mit "Tenneco on Tour" bietet der Hersteller bekannter Marken wie Monroe, Walker oder Gillet erstmals den Kunden im freien Ersatzteilmarkt die Möglichkeit, die komplette Bandbreite der Produkte und Services der Marken Monroe und Walker in Ausstellungswagen kennenzulernen. Dort erfahren Besucher auch, wie Tenneco seine Erstausrüstungskomponenten dem freien Ersatzteilmarkt verfügbar macht und, wie Axel Gelbcke, Chef der europäischen Tenneco-Aftermarket-Aktivitäten, betont, Marktbedürfnisse mit Vorsprung gegenüber den Wettbewerbern abdecke.

Trainings für den Letztstand der Technik

Mit dem Schulungskonzept "Tenneco Train The Trainers", kurz: "4T", kann der Zulieferer frühzeitig über neue technische Entwicklungen informieren und die Diagnose und Reparatur neuartiger Systeme schulen. So werden die Werkstätten in absehbarer Zeit verstärkt mit elektronisch geregelten Fahrwerksystemen sowie technologisch ausgefeilten Abgasanlagen zur katalytischen Reduktion konfrontiert sein. Darüber und über andere innovative Technik, die Autohersteller zunehmend einsetzen, klärt Tenneco die Werkstattmitarbeiter bei "Tenneco on Tour" bereits jetzt auf und bereitet sie auf die sach-und fachgerechte Reparatur dieser Systeme vor. (ENG)