Gemeinsam mit der Garanta können Autohäuser diesen Wunsch auf kundenfreundliche Art und Weise erfüllen.

Zahlreiche Vorteile

Versicherungsnehmer der Garanta kommen beispielsweise in den Genuss von bevorzugten Bonuseinstufungen, Superbonusstufen und dreijährigen Prämiengarantien. Der Kasko-Selbstbehalt sinkt bis zu 300 Euro, sofern Reparaturen in jenem Betrieb durchgeführt werden, der die Versicherung vermittelt hat. Die Haftpflichtprämie wird durch einen "Wartungsrabatt" reduziert, wenn zumindest einmal im Jahr Servicearbeiten beim jeweiligen Händler durchgeführt werden. Unter dem "Kasko-Umwelt-Bonus" versteht die Garanta schließlich sechs Monate prämienfreien Kaskoschutz, sofern ein mehr als 10 Jahre altes Auto gegen einen Neuwagen eingetauscht und das Altfahrzeug verschrottet wird.

All diese Produktvorteile machen Garanta-Versicherungen nicht nur für die Kunden attraktiv, sondern sorgen auch für höhere Umsätze und mehr Ertrag in den Kfz-Betrieben. "Für uns stehen neben den Autofahrern immer unsere Autohauspartner und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt", unterstreicht Kurt Molterer, Hauptbevollmächtigter der Garanta.

Keine "heißen Eisen"

Diese Philosophie zeigt sich auch beim Umgang mit umstrittenen Themen wie Totalschadenabwicklung und Restwertbörse. So ermöglicht die Garanta selbst dann noch Reparaturen von havarierten Fahrzeugen, wenn die Kosten 100 Prozent des Wiederbeschaffungswertes erreichen. Für andere Versicherer liegt die Totalschadengrenze dagegen schon bei 65 Prozent des Wiederbeschaffungswertes: "Eine Vorgangsweise, die Versicherungskunden vielfach nicht bewusst ist und die im Anlassfall zumeist auf die Missgunst der Autobesitzer stößt", weiß Molterer.

Bei der Wertermittlung verlässt sich die Garanta übrigens ausschließlich auf gerichtlich beeidete Sachverständige: Fahrzeuge in "Wrackbörsen" einzustellen und per Internet teils absurde Höchstgebote zu ermitteln, kommt für das Unternehmen nicht infrage.

Auf die Branche zugeschnitten

Von den Kfz-Interessenvertretern erntet die Garanta für diese Strategie viel Anerkennung. Viele von ihnen vertrauen auch im eigenen Autohaus auf den Branchenversicherer: "Die Garanta ist ein starker Partner, auf den wir in Zukunft noch stärker setzen werden", sagt beispielsweise Komm.-Rat Burkhard Ernst, Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels und einer der größten österreichischen Mazda-Händler.

Noch etwas freut Ernst und seine Kollegen: Immer mehr Versicherungsprodukte der Garanta wenden sich gezielt an die Inhaber von Kfz-Betrieben. Dazu zählen eine Betriebshaftpflichtversicherung, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Altersvorsorgelösungen für Autohausbesitzer und leitende Angestellte sowie betriebliche Rechtsschutzversicherungen. Für Letzte gibt es übrigens eine aktuelle Aktion mit einem Jahr Prämienfreiheit: ein weiterer guter Grund, sich als Kfz-Unternehmer für "den" Versicherer der Branche zu entscheiden. (HAY)