Die erste Staffel galt zum Jahreswechsel 2011/12 als voller Erfolg, im Herbst wird "Autofocus" wieder auf Sendung gehen. In zehn Folgen soll die zweite Staffel der TV-Reihe, zur ORF-Spitzenzeit vor der "Zeit im Bild 2" positioniert,über Leistungen und Bedeutung der Autobranche aufklären. "Neu ist dabei die Zusammenarbeit mit den ÖAMTC-Fahrtechnikzentren", erklärt Dr. Christian Pesau, Geschäftsführer des Arbeitskreises der Automobilimporteure.

Kooperation ist auch in anderer Hinsicht angesagt: Gemeinsam mit der von früheren ÖAMTC-Größen wieder in die Öffentlichkeit gerückten Gesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (GSV) bieten die Importeure wissenschaftlichen Diskussionen rund um die Mobilität ein Forum. Die Auswirkungen der Salzstreuung wurden beispielsweise schön erörtert, demnächst soll es umDieselabgase und deren tatsächliche Gefahren gehen.

Kein Auftrag an Rosam

Ein weiteres Kooperationsansinnen ist bei den Importeuren dagegen auf taube Ohren gestoßen: Der von Bundesgremialobmann Burkhard Ernst forcierte PR-Auftrag an den Lobbyisten Wolfgang Rosam konnte bei der jüngsten Sitzung nicht überzeugen. "Es ist nach wie vor ein Grundsatz der Industriellenvereinigung, Interessenvertretung selbst zu betreiben und nicht an Dritte auszulagern", so die klare Aussage von Pesau. (HAY)