Eurol positioniert seine international angebotene neue Produktpalette
als Qualität aus Österreich, ergänzt durch ein neues
High-End-Sortiment und flankiert vom Austroil-Programm in neuer
Aufmachung.
Die Anforderungen an die Motorenöle haben sich durch die laufenden
Entwicklungsschritte der Motorentechnologie verändert. Dem tragen wir
mit den Marken Eurol und Austroil Rechnung, die selbstverständlich
alle Vorgaben und Spezifikationen der Automobilhersteller erfüllen",
sagt Erwin Leikam, Verkaufsleiter der Eurol Schmierstoffe GmbH in
Ried im Innkreis. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen Gulf Oil
als Premiumprodukt zusätzlich zu Eurol. Hier habe Eurol bereits gute
Partner gefunden, sei aber an neuen Partner weiterhin interessiert.
Neues High-End-Sortiment
Mit der Entwicklung des High-End-Sortiments deckt Eurol das Bedürfnis
nach neuester Technologie zu vernünftigen Preisen", erläutert Leikam.
Die Hochleistungsöle der Produktsortiments von Eurol und Austroil
erhielten darüber hinaus eine neue Nomenklatur: So wird aus Eurol
Futura nun beispielsweise Eurol Prime Tec und aus Eurol Integral die
Linie Eurol PrimePro.
Neue Aufmachung
"Wir haben die wichtigsten fünfzehn Produkte im
Motorschmierstoffbereich neu formuliert und bringen sie nun
überarbeitet auf den Markt. Außerdem präsentieren sich unsere
Hochleistungsschmierstoffe in neuem Design: Die Marke Eurol wird nun
in schwarzen Gebinden und die hauptsächlich im Export eingesetzte
Marke Austroil künftig in silbernen Gefäßen angeboten, die
Produktbezeichnungen bleiben bei dieser Marke unverändert. "Der Name
Austroil, der die österreichische Herkunft unterstreicht, hat im
Ausland einen guten Klang. Eurol ist der größte der zwei Betriebe,
die noch Schmierstoffe in Österreich produzieren",betont Leikam
spürbar stolz.
Neue Ansprüche - andere Fuhrparks
"So verkaufen wir in Rumänien, wo sich die Ansprüche und damit der
Fuhrpark -besonders bei Pkws - rasch ändern, ausschließlich Öl der
Marke Austroil - in der Slowakei und in Ungarn Schmierstoffe beider
Marken. Österreich ist Schwerpunkt der Aktivitäten von Eurol
Schmierstoffe GmbH, die solide aufgestellt ist und Gewinne
erwirtschaftet. Derzeit werden die Schmierstoffe aus Ried in 21
Länder exportiert.
Neue Autopflegelinie mit Wow-Effekt
Als größter Hersteller und Abfüller stuft sich Eurol auch bei
Chemikalien wie Scheibenfrostschutz, Scheibenreiniger und
Kühlerflüssigkeiten ein. Diese Produkte gehören, betont Leikam, zu
den bedeutenden und nach wie vor wachsenden Standbeinen bei Eurol.
Darüber hinaus hat Eurol nun die neue Autopflege "Daytona Pro Series"
eingeführt: zunächst den "Nano Rain Defender", den Felgenreiniger
"Wheel Blue Weapon" und das Deo "Cockpit Air Strike" - alle sollen
mit dem Wow-Effekt überzeugen. Vor dem Winter sollen noch zwei
Produkte dazukommen. (ENG)