Kastner steuert als Werkstattspezialist seit Jahren einen unbeirrten
Kurs und wird diese Strategie auch in Zukunft weiterführen.
Dieser Weg beruht auf folgenden Prinzipien: Unerlässlich ist der
Besuch internationaler Fachmessen; ständige Suche nach Neuerungen und
Verbesserungen; direkten Kontakt mit renommierten Fahrzeugherstellern
und Geräteherstellern. Diese Haltung erlaubt es, Neuheiten für die
Autohäuser und Kfz-Werkstätten direkt an der Quelle zu erschließen.
Wichtiges Thema für die Kastner-Kunden ist die Tendenz zur
Vereinfachung der Handhabung und die Vernetzung der Werkstattgeräte.
Eine große Herausforderung liegt in den unterschiedlichen
Bedürfnissen der Kunden. Laut Mag. Barbara Kieslinger,
Marketingleiterin von Kastner, bietet das Haus Produkte für den
freienMarkt und für die Markenwerkstätten an. Dabei stehen die
Freigaben der Hersteller für die angebotenen Hilfs- und Arbeitsmittel
im Mittelpunkt. Kastner verfügt damit über ein schlüssiges System für
die Beschaffung von Informationen und die Gestaltung des
Produktportfolios.
Aus einem Guss
Kastner wählt das jeweilige Produkt aus, führt das Produkt vor und
sorgt anschließend für die Einschulung der Mitarbeiter. Für diesen
Zweck sind ständig mehr als 30 technische Spezialisten im Einsatz,
die fortlaufend weitergebildet werden. Für den Kunden ergibt sich
daraus ein geschlossenes Ganzes - das Produkt bildet mit Vorführung,
Einschulung und technischem Support eine Einheit. (LHO)