Das Unternehmen ist weitüber Abgasanlagen und Standheizungen hinausgewachsen. Auf zukunftsweisenden Gebieten arbeitet das Unternehmen eng mit Autoherstellern zusammen und bringt Neuentwicklungen in die Erstausrüstung ein. Beispielgebend sind Konzepte zur Wärmerückgewinnung in der Abgastechnik, ein Steuergerät zur Verdunkelung der Dachverglasung im neuen Mercedes SLK oder die ActiveSound-Technologie im neuen Audi A6 Avant. Letztere lässt dem Fahrer die Wahl zwischen nahezu geräuschloser Motorleistung, kultiviert zurückhaltendem oder sportlichem Spruch des Fahrzeugs.

Ehrenrunde inÖsterreich

Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft kündigte Dr. Leopold Vilser an, dass er sich per Jahresende als für Fahrzeugheizungen zuständiges Mitglied in der Geschäftsführung der Unternehmenszentrale in Esslingen zurückziehen wird. Künftig verbleibt er einerseits im Familienbeirat des Unternehmens und andererseits verlegt er seinen Lebensmittelpunkt nach Wien. Er freut sich darauf, von hier aus das Geschäft in Österreich und Osteuropa weiter auszubauen.

Im Aftermarket sieht er sowohl im Heizungs-als auch im Klimabereich beachtliche Reserven. Dies treffe beim Klima vor allem auf Lkws, den Sonderfahrzeugbau und Busse zu. Vilser geht davon aus, dass neben den derzeit 13 Beschäftigten in Österreich zusätzliche Kräfte für den technischen Bereich eingestellt werden, um im Sonderfahrzeugbau stärker zu punkten.