Der ARBÖ hat mit internationalen Partnern einen Winterreifentest für
die Kompakt-(Golf-)Klasse realisiert. Geprüft wurden acht Produkte in
der weit verbreiteten Reifendimension 205/55 R 16 91 H.
Dazu heißt es in einer Aussendung, die sich an Endverbraucher
richtet: Wer vor dem Kauf neuer Winterreifen steht, sollte sich rasch
entscheiden. Experten rechnen dieses Jahr mit einem Engpass. Als
Hilfsmittel wird der aktuelle Reifentest bezeichnet, den der Klub
gemeinsam mit den Partnern ACE (Auto Club Europa) und GTÜ
(Gesellschaft für Technische Überwachung) durchgeführt hat. Der Check
von acht Premium-Winterreifen der gängigsten Reifendimension 205/55 R
16 91 H bietet eine Abrundung zu Reifentests wie dem des ÖAMTC (siehe
S. 4 und 5). Sieger des ARBÖ-Tests sind die Modelle Goodyear
UltraGrip 8 und Semperit Speed-Grip 2, dicht gefolgt von Continental
WinterContact TS830 und Dunlop SP Winter Sport 4D.
"Dass gleich vier der Modelle als ,sehr empfehlenswert" eingestuft
wurden, spricht für die Qualität der neuen Designs und
Gummimischungen", betonte Andreas W. Dick, Motorjournalist des
ARBÖ-Journals Freie Fahrt.
Ein VW Golf wurde mit den Test-Pneusüber drei Fahrbahnverhältnisse
gejagt: Schnee, Nässe und trockene Straße. Auf Schnee hatten
Goodyear, Dunlop und Pirelli die größten Sicherheitsreserven. Auf
nasser Fahrbahn bot Goodyear außergewöhnliche Sicherheit bei
Aquaplaning; im Handling schnitten Conti, Pirelli und Semperit besser
ab.Auf trockenem Untergrund hatte Conti vor Nokian, Dunlop, Goodyear
und Pirelli die Nase vorn.