Als Spezialist für die französischen Automarken ist Total seit Langem bekannt. In den vergangenen Jahren gelang es dem Team um Landeskoordinator Ruben Härtig aber auch, die Marken Total und Elf bei weiteren Herstellern zu etablieren. "Jeder Kunde ist uns wichtig, kein Auftrag zu klein", unterstreicht Härtig seine Philosophie. Insgesamt 600 Autohäuser vertrauen mittlerweile auf Total, der Marktanteil im automotiven Schmierstoffgeschäft ist auf rund 10 Prozent gestiegen.

Vielseitig vertreten

"Neben Renault, Peugeot und Citroen ist unsere Präsenz bei Nissan, Mazda, Honda und Opel besonders stark", berichtet Härtig. Mit dem einen oder anderen Kunden sei man "bei fast allen Marken" vertreten, internationale Kooperationen ließen auf weiteres Wachstum hoffen: Beispielsweise übernahm Total die Erstbefüllung in den slowakischen und türkischen Werken von Hyundai und Kia. In Asien und Nordamerika gibt es von den beiden Herstellern bereits Empfehlungen für das Nachfüllgeschäft.

Lokale Präsenz

Neben den entsprechenden Herstellerfreigaben könne Total mit besonders hoher Dienstleistungsqualität punkten, betont Härtig. Beispielsweise beschäftigt die Landesgesellschaft 7 Außendienstverkäufer und einen Techniker, die allesamt über große Branchenerfahrung verfügen. "Damit steht auch kurzfristig ein kompetenter Ansprechpartner zurVerfügung", sagt Härtig, der darauf verweist, dass "vom Auftragseingang über die Warenauslieferung bis zur Rechnungsstellung" alle Geschäftsabläufe in Österreich abgewickelt würden. Die Lieferzeit betrage im Durchschnitt lediglich 48 Stunden, das laufend vorrätig gehaltene Lagervolumen betrage mehr als eine Million Liter.

Gegen den Markttrend

Besonders wichtig sind Härtig die betriebswirtschaftlichen Faktoren: "Nicht nur gute Einkaufskonditionen, sondern auch die mit einer Schmierstoffmarke erzielbaren Endkundenpreise sind für die Werkstätten bei der Wahl ihres Partners ausschlaggebend." Total punkte mit seinem guten Markenimage sowie den publikumsträchtigen Engagements im Motorsport: etwa als Partner des Red-Bull-Rennstalls in der Formel 1 oder im Rahmen des Rallyeteams von Citroen.

Der beachtliche Marketingaufwand ist umso wichtiger, wenn man bedenkt, dass sich der Schmierstoffmarkt recht zurückhaltend entwickelt. Härtig geht davon aus, dass der Gesamtmarkt heuer "leicht rückläufig" sein wird. Dennoch sei man zuversichtlich, "Schritt für Schritt" die Marktposition weiter ausbauen zu können.