Der Werkstattalltag beweist es: Nur einen Kühler auszutauschen, ist in vielen Fällen nicht ausreichend. "Oft kommt es vor, dass man eine alte, mit Frostschutz verklebte Verschraubung auf dem neuen Kühler nicht montieren kann", weiß Franz Wallitsch, langjähriger Branchenkenner und Führungsmann von Nissens Österreich. Gebrochene Ablasshähne seien nur mühsam zu erneuern, rostige Muttern "ganz sicher nicht jedermanns Sache".

Die Lösung: das von Nissens seit rund fünf Jahren forcierte Programm "First Fit", bei dem die Kühler mit allen zum Einbau benötigten Kleinteilen verschickt werden. "Das ergibt für die Werkstätten und damit auch für die Kunden eine beträchtliche Zeitersparnis", so Wallitsch.

Europäische Qualität

Pro Monat wird First Fit um fünf bis zehn neue Artikel ergänzt. "Von allen Aftermarket-Herstellern bringen wir in diesem Bereich die meisten Neuerungen", erklärt Thomas Freltoft, Geschäftsführer für Österreich und die Schweiz. Dem Slogan "Deliver the Difference" wird das dänische Familienunternehmen aber auch in andererHinsicht gerecht: So investiert man in Dänemark und der Slowakei, anstatt die Produktion an vermeintlich attraktivere asiatische Standorte auszulagern.

Diese nachhaltige Strategie, sind Freltoft und Wallitschüberzeugt, sichert Arbeitsplätze in der gesamten europäischen Wertschöpfungskette. Außerdem sorgt sie für ein beeindruckendes Sortiment: Rund um Kondensator, Wasser-und Ladeluftkühler stehen über 8.000 Artikel zur Auswahl.