Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Zu neuen Zielen
Helvetia erwartet 2010 sich festigende Preise und steigenden Wettbewerb, vor allem im Servicebereich, sowie 10 % Prämien.
CEE-Märkte als Chance
Die CEE-Märkte haben lt. Mag. Wolf-Dieter Hellmaier, Geschäftsführer der Porsche Holding, die bedeutendsten Wachstumsreserven für die Wirtschaft in Europa und jeder ist gut beraten, den langfristigen Aspekt zu sehen.
Talsohle sollte durchschritten sein
Bei deutlich sinkenden Zulassungszahlen am Lkw-Markt verzeichnete Mercedes-Benz Österreich bei Lkws über 6 t ein Zulassungsminus von 54,8 % auf insgesamt 743 Einheiten.
Neuzulassungen
Im Jänner 2010 wurden lt. Statistik Austria in Österreich 20.950 Pkws/Kombis neu zugelassen.
Weltweit verantwortlich
Dr. Christopher Stoller ist neuer Director Global Sales von Ceva Logistics Central Europe.
Für Fakturen relevant
Bei der Fa. Fleischmann erfolgt ein Zusatz im Firmenbuch.
Vom Motor zur Bremse
Die mittel- und osteuropäischen Märkte mussten im letzten Jahr einen Umsatzrückgang von 28,1 % hinnehmen.
Kurzzulassungen in Relation gesetzt
Die absoluten Kurzzulassungszahlen sagen relativ wenig aus.
Schiraks Aufschrei ans Kaufmannsgewissen der Autohändler
Es ist nicht „5 vor“, sondern in vielen Fällen bereits „5 nach 12“, wie die jüngste KMU-Studie beweist, wonach gut 40 % aller heimischen Autohandelsbetriebe vor dem finanziellen Abgrund stehen.
Börsekurs-Pflege: Wie Volkswagen dafür die Presse einspannt
Im Streben zur nachhaltigen Steigerung von Absatz und Profitabilität in Richtung Weltführerschaft spätestens 2018 unternimmt Volkswagen jeden Versuch, dabei die Schwäche der Konkurrenz auszunutzen. Als Vehikel dazu wird auch die Presse eingespannt.
Deutsche Autoindustrie muss Überkapazitäten abbauen
Ferdinand Dudenhöffer lässt die deutsche Autoindustrie die nächste Entlassungswelle ausrichten. Seine Rechnung: 2 Mio. Fahrzeuge weniger ergeben 50.000 weniger Arbeitsplätze!
5 Mrd. € Gewinn verpuffen an den Börsen
Die Deutsche Bank hat 2009 überraschend satte 5 Mrd. € Gewinn gemacht, schreibt „Der Spiegel“ online. Doch die Wirkung verpufft an den Börsen. Nach dem Warum wird nicht gefragt!
In Rippels „Pneumat“ ist der Wurm drin
Beim HG Wien wurde über das Vermögen der „Pneumat“ Reifen & Batterien, Handel und Service GmbH, das Ausgleichsverfahren eröffnet. 1,96 Mio. € Passiva stehen lt. Schuldnerangaben 0,65 Mio. € Aktiva gegenüber. (S. auch Ausgabe 506 „Von wegen Business-Ethik“)
In 14 Tagen zum Experten
24 Teilnehmer haben kürzlich am WIFI Linz die zweiwöchige Ausbildung zum „Geprüften Reifenfachmann“ bzw. zur „Geprüften Reifenfachfrau“ abgeschlossen.
Neuer Anwender im Ländle
Seit Kurzem ist das Autohaus Hörburger in Wolfurt Kunde des Softwarehauses Motiondata.
Willkommen im Klub
Ab sofort ist die in Villach ansässige DGM Automobile GmbH, jüngster Peugeot-Händler des Landes, Vollmitglied im Händlerverband der französischen Marke.
Optimismus ist angebracht
Michael Gareis, Managing Director Central Europe von BCA, ist für Österreich trotz aller pessimistischen Einschätzungen Ende 2009 für heuer positiv eingestimmt.
„Zugehört“: GVO im Tagesgeschäft kein Thema
Hört man den Außendienstleuten namhafter Lieferanten genau zu, dann sind die von den Funktionären aufgeworfenen Fragen rund um die GVO im Tagesgeschäft nachrangig.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
VW Tiguan rollt ab Werk auf Linglong-Reifen
2
Das Ende der Rabattitis
3
Grünzweig Automobile wird Vertriebspartner für Polestar
4
Post setzt erstmals auf Allrad mit E-Antrieb
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein