Beobachtet wurde diesmal der Zeitraum zwischen 15. September und 15. November 2024: Volkswagen war bei der Markenwerbung mit einem Anzeigenpreisäquivalent von 2.171.794 Euro eindeutig der Spitzenreiter. Der APQ-Wert von VW betrug ein Vierfaches vom Zweitplatzierten Škoda (507.008 Euro) bzw. ein Fünffaches vom Drittplatzierten Mercedes (414.275 Euro).
Bei den Händleranzeigen knackte diesmal Kia mit einem Werbewert von 994.274 Euro fast die Ein-Millionen-Marke. Dicht dahinter folgte Toyota mit einem APQ-Wert von 849.318 Euro; auf dem dritten Rang landete Ford mit 773.243 Euro.
Bei den PR-Inseraten hielt VW erneut seinen Platz an der Poleposition. Knapp dahinter landete BMW, Renault erkämpfte sich in diesem Feld Platz drei.
Ein Blick auf die Modelle
Drei VW-Modelle konnten diesmal bei der Markenwerbung punkten: Champion war der Golf vor dem Tiguan und dem ID.7. Bei den Händleranzeigen erzielte der Toyota Yaris den 1. Platz, gefolgt vom Ford Explorer und dem Cupra Tavascan.
Bei den PR-Inseraten erreichte der Renault R5 den höchsten Werbewert, wenn auch nur knapp vor dem VW Golf. Den dritten Platz sicherte sich der Mazda CX-80.