Dazu zählen ADAS (Advanced Driver -Assistance Systems), Diagnosegeräte, Batterieanalysen, RDKS (Reifendruckkontrollsysteme) sowie Wallboxen für die Elektromobilität. Besonders hervorzuheben sind die fortschrittlichen Diagnosegeräte, die mit einer SGW(Security Gateway)-Freischaltung ausgestattet sind und so eine sichere und effiziente Fahrzeugdiagnose ermöglichen.

Unkomplizierte SGW-Freischaltung

Das SGW ist ein essenzielles Sicherheitselement moderner Fahrzeuge, das die Fahrzeugnetzwerke vor unbefugtem Zugriff schützt und Manipulationen durch Hackerangriffe verhindert. Es kontrolliert alle Zugriffe auf das CAN-Netzwerk und blockiert unzulässige Schreibvorgänge. Mit den AUTEL-Diagnosegeräten von Herth+Buss können Sie die SGW-Freischaltung schnell und unkompliziert direkt über das Gerät vornehmen, wobei die persönliche -Authentifizierung problemlos abgewickelt wird.

Unterschiedliche Lizenzmodelle

Im Angebot sind verschiedene Lizenzmodelle verfügbar: Für Hyundai und Kia ist die SGW-Freischaltung kostenlos auf jedem Gerät enthalten, während für den FCA-Konzern eine 12-Monats-Lizenz angeboten wird. Für Renault und Nissan stehen tokenbasierte Systeme zur Verfügung, bei denen Sie zwischen 10, 20, 50 oder 100 Token wählen können. Darüber hinaus bietet Herth+Buss mit dem SGW-Paket EU ein praktisches Jahrespaket, das alle verfügbaren SGW-Lizenzen umfasst und zusätzlich 40 Renault-Token enthält. Neu im SGW-Paket EU sind nun auch die Marken Mercedes-Benz und die Volkswagen Gruppe enthalten, was das Angebot weiter stärkt und Ihnen noch mehr Flexibilität bietet.

Vielfältige Lösungen in einem Tool

Die Autel-Diagnosegeräte bieten eine umfassende Lösung mit allen Funktionen in einem Tool. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Fehlerdiagnose durch AutoVIN, das automatische Einlesen der Fahrzeug-Identifikationsnummer, sowie -AutoScan für das schnelle Auslesen aller Steuergeräte. Mit erweiterten Funktionen wie der automatischen Schnelllöschung von Fehlerspeichern und einer detaillierten Topologie-Übersicht gewährleisten unsere Geräte außergewöhnliche Diagnosemöglichkeiten auf OE-Niveau.

Nahtlos in die erweiterte Fehlersuche

Dank integrierter 5-in-1-Messtechnik, einschließlich 4-Kanal-Oszilloskop und CAN Bus Prüfmodul, können Anwender nahtlos in die erweiterte Fehlersuche eintauchen. Geführte Funktionen unterstützen bei Anpassungsroutinen und Bauteilanlernvorgängen. Eine cloudbasierte Datenverwaltung sorgt für die perfekte Organisation von Werkstattabläufen, da alle Diagnosedaten und Technikernotizen sicher gespeichert werden.