Mit der neuen Produktpalette sollen der Auswahlprozess für Batterien vereinfacht und gleichzeitig das Angebot für wachsende Marktsegmente erweitert werden. Das neue Varta-Programm ist nach Technologien gegliedert und bietet den Aftermarket-Partnern die Möglichkeit, sich in der wachsenden Komplexität der Fahrzeugtypen zurechtzufinden. Jede Technologie ist nun durch eine eindeutige Etikettenfarbe für alle Anwendungen gekennzeichnet: Blau für SLI-Batterien, Silber für EFB-Batterien und Gold für AGM-Batterien.

Neue EFB- und AGM-Anwendungen

Aufgrund des hohen Entwicklungstempos in der Automobilindustrie stellen neue Start-Stopp-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge erhöhte Anforderungen an Niederspannungsnetze und Batterie. Um diesen optimal zu begegnen, wird Varta neue EFB-H9- und AGM-H3-Akkus auf den Markt bringen. Diese versprechen eine verbesserte Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen und tragen zur effizienten und zuverlässigen Funktion der Fahrzeuge bei.

AGM hält verstärkt bei Nutzfahrzeugen Einzug

Auch im Nutzfahrzeug-Segment kündigt Varta Veränderungen an. So werden die Produktlinien ProMotive Super Heavy Duty und ProMotive Heavy Duty zusammengelegt sowie die neuen EFB A-Typ- und AGM B-Typ-Produkte auf den Markt gebracht. Die AGM-Technologie von Varta wird damit auch ein Eckpfeiler des Portfolios für Nutzfahrzeuge. AGM-Batterien sind nicht nur der Garant dafür, dass kritische Systeme wie Licht, Bremsen und Lenkung auch bei einem Ausfall des Hochspannungssystems funktionsfähig bleiben, sondern reduzieren auch die Leerlaufzeit erheblich. Dem TÜV Nord zufolge fällt die Leerlaufzeit bis zu 73 Prozent geringer aus. Daraus resultieren deutliche Einsparungen bei Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß.

Technologiesprung im Freizeitsegment

Für den Freizeitmarkt (Caravaning etc.) hat Varta seine neuen Premium-Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Damit einher geht ein Technologiesprung, denn sie bieten nun eine bis zu doppelt so hohe Kapazität und mehr als 3.000 Zyklen – und das bei einer Gewichtsreduktion von 45 Prozent im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien. Das neue Li-Ion-Programm ist zusätzlich mit modernen, intelligenten Konnektivitätsmerkmalen ausgestattet, beispielsweise Bluetooth und CAN-Bus-Kommunikation, die es dem Nutzer ermöglicht, den Batteriestatus in Echtzeit zu überwachen und die Leistung für verschiedene Anwendungen zu optimieren.

200-Millionen-Euro-Investment

Seit 130 Jahren steht der Batteriehersteller für ein breites Portfolio mit hoher Marktabdeckung. Erst kürzlich hat die Varta-Mutter Clarios Investitionen von 200 Millionen Euro getätigt, um die Produktion von AGM-Batterien in der EMEA-Region bis 2026 um 50 Prozent zu erhöhen.