Ziemlich genau nach 5 Jahren ist das Kapitel Seat/Cupra für Wayne Griffiths als CEO zu Ende. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, hat Griffiths die Doppelmarke zum 31. März "auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen". 

Der Abgang kommt einigermaßen Überraschend, wohl auf für Seat/Cupra selbst. Denn das Tochter-Unternehmen des VW-Konzerns konnte nur eine interimistische CEO-Lösung aus dem Hut zaubern. Für Griffiths übernimmt vorerst Markus Haupt, bisher Executive-Vice-President Produktion & Logistik bei Seat. Wie das Unternehmen mitteilte, soll ein "Nachfolger zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden." 

Thomas Schäfer, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Leiter der Markengruppe Core & CEO der Marke Volkswagen sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats von Seat und Cupra zum Abgang: „Wayne Griffiths hat großartige Arbeit geleistet, um die Marke Cupra aufzubauen und das Unternehmen neu zu strukturieren. Sein Verständnis für die Marke ist bemerkenswert. Er ist im besten Sinne ein echter Autoliebhaber. Wir danken ihm für seinen herausragenden Beitrag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“