„Jedes Prozent Effizienz im Wirkungsgrad mündet in 2 % mehr Reichweite“, erklärt Bert Hellwig, Leiter des Systemhauses E-Mobility bei ZF. Daher hat der Zulieferbetrieb eine neue elektrische Maschine mit 140 kW Maximalleistung und einem höheren Wirkungsgrad bei elektrischen Antriebssystemen entwickelt, die mit einem zweistufigen Schaltelement zusammenwirkt. „Die Verknüpfung unseres Know-hows im Bereich E-Maschine, Getriebe und Leistungselektronik stellt sicher, dass wir bereits ab Werk bestmögliche Reichweite pro Batterieladung anbieten“, sagt Hellwig.

Der Gangwechsel erfolgt bei 70 km/h. Durch Anbindung an die CAN-Kommunikation des Fahrzeugs lassen sich jedoch auch – je nach Kundenwunsch – andere Schaltstrategien entwerfen, so ZF. Diese können etwa an digitales Kartenmaterial und GPS geknüpft werden oder es wird anhand der im Navigationsgerät programmierten Route erkannt, wie weit die nächste Ladestation entfernt ist. Somit ist es möglich, vorausschauend in einen Eco-Modus zu wechseln. •