Bis zu 450.000 Einheiten des „MQ281“ können pro Jahr im spanischen Werk gefertigt werden. Zum Einsatz kommt es zunächst im neuen Passat und nachfolgend in nahezu allen Fahrzeugklassen des Volkswagen Konzerns. Bei der Entwicklung stand die Steigerung des Wirkungsgrades im Fokus. Erreicht wird dies durch ein 2,5 Wellenkonzept und einer Spreizung von maximal 7,89. Das sorgt für eine gute Anfahrperformance und begünstigt andererseits das sogenannte Downspeeding – das (spritsparende) Fahren in hohen Gängen bei niedriger Drehzahl.

Mit dem Produktionsstart des neuen MQ281 wird zugleich eine Neusortierung der Getriebeproduktion vollzogen: Während das neue Sechsganggetriebe in El Prat de Llobregat und Córdoba (Argentinien) gefertigt wird, wurde das Schaltgetriebe MQ200 im Schwerpunkt nach Mladá Boleslav (Tschechische Republik) zu Škoda Components verlegt. Im gleichen Zuge konzentriert sich das Komponentenwerk Kassel nun gänzlich auf die Produktion des Direktschaltgetriebes DSG und vor allem auf die Fertigung des E-Antriebs für die künftigen Fahrzeuge des MEB. •