Dies ergibt einen leichten Anstieg im Vergleich zu den 2.685 Tankstellen im Jahr davor. Hinzu kommen noch 286 Dieselabgabestellen für die Landwirtschaft.

Die Erhebung unterscheidet zwischen 2 großen Gruppen von Tankstellen: Unter die sogenannten 1.357 Major-Branded Servicestationen fallen die Marken der FVMI-Mitgliedsunternehmen von BP, Eni, Jet, OMV und Shell. Die andere Gruppe – 1.342 Tankstellen – setzt sich aus zahlreichen weiteren Tankstellenmarken, wie Turmöl, Genol, Avia, A1, IQ, Disk oder LM-Energy, zusammen.

Seit langer Zeit ergab sich bei den Major-Branded Servicestationen wieder ein geringfügiges Plus von 10 auf 1.357 Tankstellen (2017: 1.347).

Die Anzahl der Autobahntankstellen (ohne Schnellstraßen) blieb im Jahr 2018 konstant bei 72.

Die Anzahl der Automatentankstellen erhöhte sich zum Jahresende 2018 österreichweit auf insgesamt 956 und nimmt damit bereits etwa ein Drittel aller öffentlich zugänglichen Tankstellen ein.

Zum 5. Mal in die Erhebung aufgenommen wurden die Stromlademöglichkeiten an heimischen Tankstellen, die sich im Vergleich zu 2017 um 19 auf 48 Stationen im Jahr 2018 erhöht haben. Im Jahr 2014 belief sich die Zahl der E-Tankstellen noch auf 9. Erstmals sind nun sämtliche Bundesländer abgedeckt. •