Neben dem fehlenden Know-how war es in der Vergangenheit für Werkstätten nahezu unmöglich, die richtigen Teile für die Reparatur eines Getriebes zu erhalten. „Da wurde das Getriebe zerlegt, die defekten Teile identifiziert und dann musste in mühevoller Detailarbeit jede Dichtung, jeder Ring, jedes Lager extra aus dem Ersatzteilkatalog des Automobilherstellers herausgesucht und bestellt werden“, berichtet Tomislav Bukvic, Techniker im Schaeffler Automotive Aftermarket Trainingscenter.
Mit der LuK Gearbox erhält die Werkstätte nun ein komplettes Paket zur Reparatur von ausgewählten Getrieben. Dafür eruiert Schaeffler Automotive Aftermarket in penibler Recherchearbeit die häufigsten Fehler und Verschleißstellen des jeweiligen Getriebes und bietet ein Set mit diesen Teilen sowie umfassenden Reparaturinformation an. „Es sind fast immer dieselben Komponenten“, erklärt Ralf Kuhlmey, Teamleiter Technische Trainer: „Bei diesen Sets werden beispielsweise alle Lager getauscht sowie alle Teile die mit großer Wahrscheinlichkeit defekt sind oder werden.“ Bislang hat Schaeffler Automotive Aftermarket 36 Sets auf den Markt gebracht.
So gut wie das Original
Hier finden weitere Fotos zur Getriebereparatur
Besonderen Wert legt man bei Schaeffler natürlich auf die Qualität. „Unsere Ersatzteile sind genauso gut wie das Originalteil, die Reparatur erfolgt selbstverständlich nach Herstellervorgaben.“ Egal um welches Getriebe es sich handelt: Die Reparatur lohnt sich für Werkstatt und Kunde, ein Austauschgetriebe ist in jedem Fall teurer und zahlt sich für so manches Fahrzeug wirtschaftlich nicht mehr aus. „Die Werkstatt kann für die Getriebereparatur – je nach Fahrzeugtyp – zwei bis sechs Stunden Arbeitszeit verrechnen und bietet damit dem Endkunden eine leistbare Lösung“, so Kuhlmey.
Umfassende Informationen
Bei der Live-Vorführung im Schaeffler-Trainingscenter in Langen bei Frankfurt wurde als Beispiel das Getriebe VW02J instandgesetzt. Dabei handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches Getriebe. Bei komplexeren Modellen, wie beispielsweise dem Doppelkupplungsgetriebe der VW-Gruppe, werden neben der umfassenden Reparaturanleitung (Print und online) auch ein Video und ein Tagestraining angeboten. Informationen sind auch über das umfassende Werkstatt-Portal „Repxpert“ von Schaeffler abzurufen, wo Produkt- und Reparaturwissen für die Marken LuK, INA, FAG und Ruville zu finden sind. „Viele Werkstätten haben eine Hemmschwelle bei Getriebereparaturen, trauen sich solche Arbeiten nicht zu“, so Kuhlmey: „Die Mechanik wird mehr und mehr aus den Augen verloren. Mit der LuK Gearbox bringen wir die Wertschöpfung wieder zurück in die Werkstätten.“
Hier finden weitere Fotos zur Getriebereparatur