Entwickelt und produziert in den Werken in Herzogenaurach und Bühl verspricht das Produkt „vollsten Fahrspaß bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und optimaler Geräuschperformance“, wie der Hersteller mitteilt. Erhältlich ist das Getriebe sowohl in achsparalleler als auch in koaxialer Form und biete bei geringem Bauraumbedarf ein hohes Eingangsmoment. Zu finden seien beide Varianten im neuen Audi e-tron. Die koaxiale Variante sorge für komfortablen Hinterradantrieb, das Zuschalten der achsparallelen Variante auf der Vorderachse ermögliche den Allradantrieb. Herzstück des Ganzen sei der von Schaeffler entwickelte Planetenradsatz mit einem hochintegrierten Stirnraddifferenzial.
„Die ganze Mannschaft ist stolz auf die Innovation, die wir gemeinsam mit Audi entwickelt haben“, bestätigt Dr. Jochen Schröder, Leiter Unternehmensbereich E-Mobilität bei Schaeffler. „Die beiden Getriebe für Audi sind seit August in Serie. Für die Zukunft rechnen wir mit der Produktion von bis zu 250.000 Getriebeeinheiten pro Jahr. Dank der Modularität unserer Produkte sind wir auch in der Lage, die Getriebe für andere Anwendungen zu adaptieren.“ Egal, ob reine E-Fahrzeuge oder die Hybridisierung des verbrennungsmotorischen Antriebsstrangs, das Baukastensystem von Schaeffler sei dank der neuen E-Mobilitätsstrategie für alle Anforderungen gerüstet.
Der Einsatz des Getriebes im elektrisch angetriebenen Audi e-tron sei ein weiterer wichtiger Meilenstein im Unternehmensbereich E-Mobilität von Schaeffler. Bereits seit Anfang dieses Jahres würden erfolgreich 2-Gang-Getriebe für den asiatischen Markt produziert. Noch erfolge die Produktion in Deutschland, doch zum Ende des Jahres 2018 werde die Produktionslinie nach Asien verlagert, „um auch weiterhin dem Gedanken der Kundennähe treu zu bleiben“. Der Erfolg des Getriebes gehe weiter. Bereits im 2. Quartal 2019 werde die Produktion eines Getriebes für einen renommierten deutschen Fahrzeughersteller starten. Bis zu 40.000 Getriebeeinheiten werden hierfür im Werk in Herzogenaurach pro Jahr produziert werden. •