Mittlerweile bietet ZF für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen Hybrid- und rein elektrische Antriebslösungen für nahezu jedes Fahrzeugsegment in Serie. Das 8-Gang-Plug-in-Hybridgetriebe (8P) für Pkw mit Längsantrieb verbauen mittlerweile mehrere Hersteller in unterschiedlichen Fahrzeugmodellen. Ein nahezu bauraumneutral im Automatgetriebe integriertes Hybridmodul steuert hier 90 kW und 250 Nm Drehmoment bei.
Im Kompakt- und Nutzfahrzeugbereich kommt das elektrische Achsantriebssystem nicht im Getriebe, sondern direkt mittig auf der Achse positioniert zum Einsatz. Gemäß dem „Plug and Drive“-Prinzip fasst es entscheidende Systemkomponenten in einem kompakten Modul zusammen: Konkret eine elektrische Maschine, ein 2-stufiges Ein-Gang-Stirnradgetriebe samt Differenzial, eine Parksperre, das Gehäuse, den Kühler sowie die Leistungselektronik inklusive Steuerungssoftware.
Aber auch für Räder, Traktoren und sogar für die Formel-E gibt es passende Antriebslösungen. Dort wird ab der Saison 2018/19 der komplett elektrische Antrieb für die bis zu 280 km/h schnellen Rennwagen des Venturi Teams ausgestattet. Das umfasst die 200 kW starke E-Maschine (Leistung per Reglement limitiert) inklusive Leistungselektronik, ein neues Renndifferenzial sowie ein leichtes, sehr effizient verzahntes und gelagertes Motorsportgetriebe. •