Sondern es war ein kurzer Besuch bei den ehemaligen Versuchs-Schimpansen der "Immuno", die im längst geschlossenen Safaripark Gänserndorf ein trauriges Ausgedinge gefunden hatten.

Wie traurig mich diese Affen damals angeschaut haben, werde ich nie vergessen. Und daher war ich Ende Jänner auch wirklich schockiert, als Volkswagen zugab, dass man vor ein paar Jahren in den USA ganz gezielt Affen zum Testen von Dieselabgasen eingesetzt hatte. Ein paar Tage später kam dann zutage, dass man sogar Menschen derartigen Versuchen ausgesetzt hatte.

Damit Sie mich nicht falsch verstehen: Natürlich ist es notwendig, dass gewisse Fortschritte in der Technik hieb-und stichfest bewiesen werden. Doch im Gegensatz zur Pharma-Industrie, die (zumindest bis zu einem gewissen Grad) auf Versuche an lebendigen Objekten angewiesen ist, muss man das in der Auto-Industrie nicht tun. Da gibt es genügend technische Geräte, die dies erledigen können.

Oder sucht man demnächst sogar Freiwillige, die sich anstelle von teuren Dummys bei Crashtests in die Autos setzen? Diese Entwicklung möchte ich mir gar nicht näher ausmalen!

Kopf hoch! Es kann nur besser werden, meint Ihr