Perfekte Technik ist bei WashTec selbstverständlich, entscheidend ist
das optimale Produkt für die speziellen Anforderungen, das gilt ganz
besonders für den Einsatz im Autohaus.
Dabei haben sich die Ansprüche in den vergangenen Jahren stark
verändert. "Mittlerweile ist die Waschanlage in vielen Autohäusern
stärker im Einsatz als bei durchschnittlichen Tankstellen", weiß Ing.
Alfred Zach, Geschäftsführer bei WashTec Österreich. Dabei ist man
bei WashTec bei den Lösungen sehr stark auf den Kundennutzen
fokussiert. "Es bringt nichts, wenn ich eine hochkomplizierte Anlage
verkaufe, die der Kunde nicht nutzt", so Zach. Dabei sind die
Bedarfserhebung und die umfassende Beratung durch den großen und
erfahrenen WashTec-Außendienst entscheidend.
Verschiedene Varianten
Produktseitig bietet das Modell EasyWash den Einstieg in die Welt der
neuen Portalwaschanlagen. "Dabei handelt es sich um einen modernen,
schmalen Rahmen." Die EasyWash ist mit der SoftCare Pro-Software
ausgestattet, damit können die Programme frei gewählt und eingestellt
werden. "EasyWash bietet eine hochqualitative, aber im Grunde
einfache Maschine, ist aber mit vielen WashTec-Lösungen aufzuwerten,
falls die Anforderungen steigen." Dabei sind die Peripherielösungen
von WashTec in modulbauweise einsatzfähig. Denntrotz intensiver
Beratung: "Die Zahl der Wäschen ist immer höher als geplant. Es wird
immer mehr", weiß Zach aus langjähriger Erfahrung. Sollte sich der
Betrieb in weiterer Folge auch für die Lohnwäsche entscheiden und
seinen Kunden, beispielsweise am Wochenende, die Waschanlage zur
Verfügung stellen, bietet WashTec ein Vielzahl an innovativen
Bezahlsystemen, die bis zum NFC-System reichen.
Topmodell im Autohaus
Die nächste Stufe stellt die SoftCare Pro Classic dar, die Top-Linie
bei WashTec, die auch bei stark frequentierten Tankstellen im Einsatz
ist. "Wie erwähnt haben wir bereits viele Autohäuser als Kunden, wo
die Maschine voll ausgelastet ist", so Zach. Komplettiert wird das
WashTec-Angebot von entsprechenden Polierprogrammen und Chemie der
auwa- Schiene. "Für den Servicekunden ist die Fahrzeugwäsche zwar
kostenlos, aber schon bei der Fahrzeugannahme kann man ihm gegen
einen geringen Aufpreis ein Polish-oder Wachs-Finish anbieten",
berichtet Zach aus seiner Erfahrung.
Lohnwäsche als Frequenzbringer
Zusätzlich bietet WashTec besonders kostengünstige Lösungen für die
Werkstätten an: "Wir stellen dem Betrieb generalüberholte Maschinen
zur Verfügung, die auf Wunsch pro Wäsche abgerechnet werden. Das ist
günstig und leicht kalkulierbar."
Egal ob neu oder gebraucht: Die Waschanlage soll nicht nur für die
mittlerweile standardmäßige Reinigung der Werkstatt-Kundenfahrzeuge
verwendet werden, sondern darüber hinaus als echter Frequenzbringer
für das Autohaus. "Mit einer Lohnwäsche bringe ich den Kunden in den
Betrieb und kann die Maschine noch stärker auslasten", so Zach.