Kreuzen Sie dazu jene der drei Antwortmöglichkeiten an, die am ehesten auf Sie zutrifft. Die Auflösung finden Sie auf Seite 59.

Die absolut wichtigsten Eigenschaften eines Autos sind für Sie:

Sicher, solide, verlässlich, praktisch, bequem. Ich sitze viel im Auto, ein bisschen Komfort darf schon sein. 2 Verlässlich, sicher, günstig, zweckmäßig -das Auto ist für mich und meine Familie vor allem Fortbewegungsmittel. 1 Stark, sicher, komfortabel bis luxuriös, top connected. My car is my castle. 3

Mit welchen Worten und Eigenschaften lässt sich Ihr Fahrstil am besten beschreiben?

Schnell, sportlich, elegant. Man darf gern merken, dass hier ein starker Motor unter der Haube schlummert. 3 Vorausschauend, sparsam, sicher, kostenoptimiert. Ich habe meine helle Freude daran, wenn ich meinen Durchschnittsverbrauch wieder einmal selbst unterboten habe. 1 Zügig, umsichtig und der Verkehrssituation angepasst. Wenn die Straßen frei sind, steig" ich schon auch einmal aufs Gaspedal. 2

Telefonieren während des Autofahrens

finde ich entbehrlich. Ich lasse mein Handy meistens auf lautlos geschaltet in der Tasche oder Jacke. Telefoniert wird vor oder nach den Autofahrten, ich konzentriere mich während der Fahrt lieber auf den Verkehr. 1 ist bei mir an der Tagesordnung. Ich habe eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die sich mittels Spracheingabe bedienen lässt. 3 kommt bei mir regelmäßig vor. Derzeit noch mit Kopfhörern, das klappt ganz gut. Einfacher wäre es natürlich mit einer Freisprecheinrichtung ... beim nächsten neuen Auto dann 2

Als Lesestoff für Wochenende und Urlaub

gibt es bei uns Weltliteratur, Bestseller, Krimis, Ratgeber und Autobiografien, Wohn-und Architekturzeitschriften, Sport-, Politik-, Lifestylemagazine, Gartenlektüre, Kochjournal, Wochenzeitungen und natürlich "FAMILIENAUTOS" ;-), Nachrichten lesen wir online. 3 lesen wir Tageszeitung und das eine oder andere Buch. 1 liegen bei uns Sport-und Kochmagazine, News werden online gelesen, zur Entspannung Bestseller und Ratgeber. 2

Wenn Sie an ein neues Familienauto denken, dann

überlege ich vor allem, welches ich mir leisten kann und welches nicht. 1 sehe ich vor meinem geistigen Auge unseren wunderschönen, wohnlichen und hochwertig ausgestatteten neuen Familienpartner. 3 freue ich mich auf ein schönes neues Fahrzeug. 2

Bei einer Polizeikontrolle

bin ich sehr entspannt. Ich habe ein Top-Auto und halte mich stets an alle relevanten Vorschriften. 3 werde ich automatisch nervös und überlege, ob ich alle vorgeschriebenen Gegenstände wie Pannendreieck etc. mitführe. 1 bleibe ich ruhig, höflich und korrekt. 2

Das neue Familienfahrzeug soll mit folgenden Fahrsicherheitssystemen ausgestattet sein:

ABS, ESP, Bremsassistenten, Airbags, Spurhaltewarner, Auffahrwarner, Querverkehrswarner nach oben hin existiert für mich keine Grenze. Alle modernen Sicherheitssysteme bei der Marke meiner Wahl möchte ich auch in meinem Modell drin haben. 3 Außer Airbags, ABS und guten Bremsen benötige ich im Grunde nichts. Schließlich sitze ja ICH hinterm Lenkrad und achte auf meine Familie. 1 Abgesehen von den Basics möchte ich zumindest Parksensoren und einen Notbrems-Assistenten an Bord haben. Eine kleine Unaufmerksamkeit kann dem konzentriertesten Fahrer passieren. 2

Sie sind mit vorschriftsmäßigen 130 km/h unterwegs auf der Autobahn, das Fahrzeug vor Ihnen bremst überraschend. Wie reagieren Sie?

Es gibt immer wieder brenzlige Situationen vielleicht sollte ich mir bei meinem nächsten Auto doch ein paar Fahrerassistenzsysteme zulegen. 2 So ein Verrückter! Ich muss voll in die Eisen steigen, zum Glück halte ich immer genügend Abstand. 1 Kein Proben für mich, da mein Auto mit Abstandstempomaten und Notbremsassistenten ausgestattet ist. 3

Auf der Parkplatzsuche kreisen Sie bereits zum dritten Mal um den Block. Endlich finden Sie eine Lücke, allerdings scheint diese sehr knapp bemessen. Probieren Sie"s dennoch?

Nein, ich suche lieber noch etwas länger nach einem größeren Parkplatz. Reinquetschen ist nicht so meins. 1 Natürlich. Ich habe ja Unterstützung durch meine Parksensoren. Fein wäre nun noch eine Rückfahrkamera. 2 Ich nicht, aber mein vollautomatischer Parkassistent! Ich lege die Hände quasi in den Schoß und überlasse ihm dieses Manöver. 3

Wenn Sie mit dem Auto auf Urlaub fahren

haben wir als zusätzlichen Stauraum eine Dachbox mit. Unsere Fahrräder hätten wir auch gern dabei, die müssen aus Platzmangel leider daheim bleiben. 2 nehmen wir nur das Notwendigste mit, unser Kofferraum ist den noch immer zum Bersten voll und bis an die Decke hin gefüllt. 1 haben wir auf dem passenden Fahrradträger unsere Fahrräder montiert, in der Dachbox sind Sportutensilien und sperrige Gegen stände verstaut, Koffer und Taschen befinden sich im Kofferraum. 3

Verbunden und vernetzt sein ist heutzutage alles - finden Sie das auch im Auto wichtig?

Ich telefoniere maximal, dafür reichen mir Ohrstöpsel. Die Kinder hören ihre Musik oder YouTube-Videos ebenfalls via Handy und Kopfhörer. Etwas eng wird"s, wenn auf längeren Strecken mehrere Smartphone-Akkus gleichzeitig leer sind, da wir nur einen USB-Anschluss vorn haben. 1 Eine Freisprecheinrichtung möchte ich schon haben -immerhin geht heutzutage ohne Smartphone kaum mehr was. 2 Selbstverständlich. Durch das Infotainmentsystem in unserem Auto ist das komplette Smartphonedisplay auf dem Touchscreen zu sehen, Mail, SMS, Fotos alles abzuspielen. Darüber hinaus gibt"s einen Emergency-Call, WLAN - wir sind also auch auf großer Fahrt immer online. 3

Kleinste Felgen, Standard-Radio, kein Metallic-Lack was halten Sie beim Familienauto davon?

Ein bisschen Pepp möchte ich schon, überflüssiger Schnickschnack ist entbehrlich. Somit bin ich weniger heikel und entspannter. 2 Ich halte bei keinem Auto etwas davon. Egal ob kleiner oder großer Wagen: Die Extra-Liste ist bei mir immer lang. 3 Macht Sinn, beim Design lässt sich viel sparen. Sicherheitsfeatureshingegen sollen sein. 1

Mobilitätsgarantie und Top-Fahrzeugversicherungen - wie wichtig ist Ihnen das?

Wir sind als Familie natürlich unfallversichert, aber für das Fahrzeug reicht eine Haftpflichtversicherung. 1 Vollkasko versichert ist unser Auto schon und eine Automobilclubmitgliedschaft besitze ich auch. Das war"s dann aber. 2 Sehr, deswegen haben wir Automobilclub-Mitgliedschaft, Mobilitätspaket beim Autohaus Fahrzeug und Insassen sind einfach für bzw. gegen alles versichert. 3

Wenn Babyschale oder Kindersitz fürs Auto zu kaufen sind, dann

informiere ich mich zuerst, welche Schalen und Sitze ECE-zertifiziert und kompatibel mit meinem zukünftigen Familienauto sind - und bestelle den Kindersitz gleich übers Autohaus mit. So gehe ich sicher, dass er fürs Kind und auch für das Auto passt. Der Sitz soll mir natürlich auch gefallen und vom Design mit dem Interieur harmonieren. 3 suche und bestelle ich einen geprüften im Internet und lasse ihn mir liefern, der wird schon passen. 2 halte ich online nach günstigen gebrauchten Kindersitzen Ausschau. Selbstverständlich müssen sie sicher und geprüft sein, aber zu viel kosten sollen sie nicht. 1

Ihr Wagen wird von einem Vandalen mutwillig zerkratzt. Wie reagieren Sie?

Mein schönes Auto! Ich bin zwar verärgert, aber gut versichert, also beruhige ich mich nach einiger Zeit wieder. 3 Frechheit! Immer geht"s auf die Kleinen! Auch wenn mein Auto nicht sehr viel wert ist, bedeutet das Troubles. 1 Es ist ja nur ein Auto und ist zwar ärgerlich, aber ich rege mich nur kurz aufund rufe die Polizei. 2

AUFLÖSUNG

Addieren Sie die Zahlen hinter den Fragen, die sie angekreuzt haben, undüberprüfen Sie, welches Ergebnis auf Sie zutrifft. So erfahren Sie, ob Sie sich im Zweifelsfall lieber für das Diskont-Fahrzeug mit Topausstattung entscheiden oder doch lieber das Grundmodell der teureren Marke wählen.

Bis 15 Punkte

Das Basismodell für Wirtschaftliche und Bescheidene

Das Ziel ist das Ziel, Hauptsache also, Kind und Hund und Krimskrams haben genug Platz, die Kiste rollt verlässlich von A nach B und verbraucht nicht allzu viel Sprit. Das Schwierigste für Sie wird sein, sich für eine Marke und ein Modell zu entscheiden - doch selbst hier wird sich die Qual der Wahl nicht allzu hoch gestalten, denn primär entscheidend ist: der Preis! Die Distanz zum Händler, der in Zukunft das Auto serviciert, und das Mobilitätspaket -schließlich kann auch das vertrauensvollste Vehikel einmal den Geist aufgeben und dann muss der Händler eben schnell, günstig und unbürokratische ein Ersatztransportmittel zur Verfügung stellen. Auf Sicherheit legen Sie selbstverständlich Wert, aber auch das kann man Ihrer Ansicht nach übertreiben -wer braucht schon Citynotbremsassistenten&Co, wenn das Fahrzeug ordentliche Bremsen hat, Sie selbst am Steuer sitzen und alles im Blick haben! Bis auf elektrische Fensterheber brauchen Sie nicht wirklich irgendein Extra Nicht einmal eine Klimaanlage muss Ihrer Ansicht nach unbedingt sein, schließlich lässt sich jedes Auto lüften Bei allem wirtschaftlichen Denken sollten Sie jedoch auch den möglichen Wiederverkauf im Auge behalten. Je nach Auto gibt es gewisse Ausstattungsdetails, die den Wert des Autos stabilisieren. Wenn schon, dann wirklich genau rechnen, denn oftmals ist ein auf denersten Blick "teures" Extra à la longue die ökonomischere Lösung.

16-30 Punkte

Die Kompromiss-Karosse für Ausgewogene und Durchschnittstypen

Sie entscheiden sich nicht nur in Beziehung und Beruf für die goldene Mitte -auch beim Ausstattungslevel des neuen Autos ist die Ausgewogenheit ausschlaggebend. Zwischen den vielfältigen Ausstattungen, die mittlerweile angeboten werden, dazu die vielen Extras das macht Ihnen die Entscheidung nicht gerade leicht. Prinzipiell tendieren Sie daher zu Mittelklassewagen, die entweder ein auf Familienbedürfnisse zugeschnittenes Sondermodell im Angebot haben, oder aber durch drei bis vier Ausstattungslevels die Wahl nicht zur Qual, sondern Freude machen. Spielereien wie spezielle Designelemente oder Sonderfarben reizen Sie weniger. Für Sondersicherheitssysteme und kluge Features hingegen, die das Fahren praktischer und komfortabler machen, können Sie sich durchaus begeistern. Sonnenrollos oder Klapptischerl zum Beispiel für die Kids finden Sie überaus sinnvoll. Im Bereich Motor und Leistung entscheiden Sie sich ebenfalls wohl durchdacht fürdas Mittel. Dabei behalten Sie Zweckmäßigkeit und Effizienz immer im Auge: Ein teurerer Allradler oder Plug-in-Hybrid kann es daher durchaus einmal werden.

31-45 Punkte

Die Premiumvariante für Anspruchsvolle und Luxusdriver

Wenn schon, denn schon, daher bitte "mit alles und scharf" auch bei der Familienkutsche. Es muss nicht unbedingt die James-Bond-Variante sein, aber prinzipiell gilt: je mehr Komfort, Sicherheitsfeatures und Designzinnober umso besser. Sie greifen auch gern zu Sondermodellen mit optischen Extras wie Speziallackierung, größeren Felgen oder extratiefer Frontschürze -schließlich zählen Sie zu den betuchteren Eltern, und das darf ruhig gesehen werden. Die Suche nach dem geeigneten Gefährt findet vor allem im Premiumbereich statt -schließlich lässt sich dort auch viel mehr und individueller ausrüsten und aufputzen. Doch selbst wenn Sie nicht so viel Geld auf dem Konto hätten, um einmal die Ausstattungsliste rauf und runter plus sämtlicher Extras ordern, legen Sie auf die Ausstattung viel Wert, im Idealfall ist es also immer die Topversion. Heißt: lieber eine Günstig-oder Mittelklassemarke in Highend-Ausführung als ein Premiumwagerl mit nichts drin außer Sitzen, Pedalen und Lenkrad.