Mit Vecos sind die Betriebe auf alle aktuellen und zukünftigen
Anforderungen im Bereich §57a gerüstet.
Vecos ist seit dem Start online basierend. Die Anwender verfügen
damit immer über die aktuellste Version, ohne ein Update durchführen
zu müssen", erklärt Dieter Köllner-Gürsch, Betriebsleiter ZBD GmbH.
Vecos ist ein Produkt der Firma ZBD, die auch die im Gesetz
vorgeschriebene Zentrale Begutachtungsplakettendatenbank entwickelt
hat und betreibt. "Durch die gemeinsame Basis ist für die Betriebe
gewährleistet, dass alle gesetzlichen Änderungen schnell und komplett
umgesetzte werden", erklärt Köllner-Gürsch. "Das bedeutet Sicherheit
für die Anwender."
Datensicherheit und Datenspeicherung Das gilt auch für das Thema
Datensicherheit und Datenspeicherung, das bei Vecos einen besonders
hohen Stellenwert genießt. Ein weiterer Vorteil von Vecos liegt in
der Übernahme der Daten vom österreichischen Zulassungsserver, die
dann direkt in die notwendigen Felder eingefügt werden. Der zur
§-57a-Überprüfung berechtigte Mitarbeiter kann sofort weiterarbeiten,
zudem sinkt die Fehlerhäufigkeit deutlich. Das ist deshalb wichtig,
weil Fehler, die nicht sofort bemerkt werden, in weiterer Folge bei
einer eventuellen Revision zu Schwierigkeiten führen können. (GEW)