Markenübergreifend oder Hersteller-Diagnose? Natürlich beides, sagt
Hella Gutmann und zeigt Möglichkeiten für die freie Werkstatt auf.
Für freie Werkstätten ist und bleibt das Multimarken-Diagnosegerät
unverzichtbar", ist man bei Hella Gutmann überzeugt. Aber wie umgehen
mit der zunehmenden Notwendigkeit, auch Steuergeräte programmieren zu
können? Das "Flashen" funktioniert nur mit der Genehmigung und den
Daten des entsprechenden Autoherstellers -mit den bekannten Hürden,
vor denen nach wie vor viele Werkstätten zurückschrecken.
Leichter Einstieg in PassThru "Das Anmeldeprozedere variiert je nach
Hersteller. Außerdem kostet es mitunter viel Zeit, sich in den
Datenstrukturen zurechtzufinden", berichtet Ralf Gutekunst, Leiter
Produktmanagement für Diagnoseprodukte bei Hella Gutmann. Anwender
eines aktuellen Diagnosegeräts aus der mega-macs-Reihe benötigen
zumindest keine separate PassThru-Hardware. DieHella-Gutmann-Geräte
mega macs PC, mega macs 42 SE, mega macs 56 und mega macs 66 mit
aktueller Software fungieren in der Kommunikationskette zwischen
Hersteller und Fahrzeug als PassThru-Tool. "So können freie
Werkstätten ohne finanzielles Risiko für sich ausprobieren, wie man
grundsätzlich mit dem Flashen zurechtkommt und auf welche OEM-Portale
man sich konzentrieren möchte", findet Helmut Straberger von Hella
Gutmann Österreich. Es fallen nach der Anmeldung bei den jeweiligen
Herstellern nur die Kosten für die Daten- Nutzung an. "In Sachen
Flashen empfiehlt sich dieses Austesten undin weiterer Folge die
Konzentration auf einige wenige Hersteller," rät er.
Flashen können, wo es sich rechnet Wo es sich rentiert, bietet Hella
Gutmann für Pass-Thru ein eigenständiges Paket. "Dieses auf PassThru
sowie das Lesen und Löschen von Fehlercodes spezialisierte Produkt
funktioniert mit jedem beliebigen Windows-Notebook oder Tablet und
hält dem regulär genutzten megamacs den Rücken für andere
Diagnosearbeiten frei", so Gutekunst. Denn das
Multimarken-Diagnosegerät werde auch in Zukunft das hauptsächliche
Diagnosetool für freie Werkstätten sein, meint Straberger -zumal,
wenn es wie ein mega macs ohnehin sehr viele Grundeinstellungen und
Codierungen von Systemen und Bauteilen erlaubt. (RED)
"Mit unseren PassThru-tauglichen Diagnosegeräten können Werkstätten
bei überschaubaren Kosten probieren, ob und wo Flashen sich
auszahlt."
Helmut Straberger, Hella GutmannÖsterreich