Im Dickicht der Werkstattkonzepte soll sich so mancher schon verirrt
haben. Wir versuchen eine Bestandsaufnahme mit den wichtigsten
Anbietern, Neuigkeiten und Zahlen.
A&W: Wie viele Partner umfasst Ihr Konzept/umfassen Ihre Konzepte
momentan inÖsterreich? Roland Hausstätter, Stahlgruber, Meisterhaft
und BTS TurboExperten: Derzeit haben wir 204 Meisterhaft-Partner.
Davon sind 17 Partner heuer dazugekommen. Das BTS
TurboExperten-Konzept wurde von Stahlgruber im 1. Halbjahr 2014 in
Österreich eingeführt. Derzeit gibt es 133 zertifizierteBTS
TurboExperten in Österreich.
Jörg Dölicke, point-s, Automeister: Derzeit sind es 5 Partner.
Andreas Stangl, Bosch Car Service: Derzeit umfasst das Bosch Car
Service Konzept 92 Partner. Darunter befinden sich auch 4 Bosch
Diesel-Center und 2 Bosch Diesel Service-Betriebe, welche zusätzlich
Dieselreparatur anbieten.
Sandra Schober, Derendinger, plusService, Unicar: 190 Partner für
plusService, 6 für Unicar.
Hannes Neff, ATEV E.G., Autoexperte: Wir haben das Konzept gerade auf
neue Beine gestellt und ab Mitte dieses Jahres ausgerollt. Bei
unserenösterreichischen Partnern wird die Akquise in der ersten
Jahreshälfte 2018 anlaufen.
Michael Holzer, ZF, [pro]Tech und [pro]Tech plus: Derzeit betreut ZF
Aftermarket 119 Betriebe im Bereich [pro]Tech und 108 Betriebe im
Bereich [pro] Tech plus.
Andreas Schopf, ATP e.G., Profiservice: Derzeit haben wir 62
Konzeptpartner, bis Ende des Jahres kommen noch 2 dazu.
Mathias Gneist, Birner, adAutodienst, Auto Mobil Meisterwerkstatt,
Auto Profi Werkstatt: Die Birner-Werkstattkonzepte verfügen derzeit
insgesamt über etwa 300 Partner.
Wie lautet das Ziel bis Ende 2018? Dölicke: Wir legen beim Gewinnen
neuer Partner sehr starkes Augenmerk auf Qualität, daher legen wir
uns nicht auf eine Zahl fest. Aber natürlich verfolgen wir das Ziel,
die Zahl unserer Partner in Österreich zu erhöhen. Schober: 250
Partner insgesamt. Schopf: Wir wollen auf 80 Partner wachsen.
Neff: Realistisch wird sein, dass wir bis Ende des Jahres 2018
Partnerwerkstätten im unteren 2-stelligen Bereich in der
Autoexperten-Familie haben. Unser mittelfristiges Ziel ist ein
gesundes Wachstum an Konzeptpartnern, mit ein bis zwei Autoexperten
pro österreichischem ATEV-Mitgliedsbetrieb per anno.
Hausstätter: Wir haben weniger quantitative als vielmehr qualitative
langfristige Ausbaupläne. Wir haben mit 204 Partnern bereits eine
sehr gute Flächenabdeckung in Österreich.
Holzer: Insgesamt geht es um den kontinuierlichen Ausbau der
Werkstattkonzepte [pro]Tech und [pro]-Tech plus. Für 2018 sieht die
Planung für Österreich 10 neue Partnerbetriebe für [pro]Tech plus und
50 Partnerbetriebe für [pro]Tech vor.
Welche Kriterien und Vorteile kennzeichnen Ihr Konzept/Ihre Konzepte?
Dölicke: Im Gegensatz zu allen anderen Werkstattkonzepten ist
Automeister weder von der Industrie noch vom Großhandel abhängig.
Unsere Partner entscheiden als freie Unternehmer vollkommen
unabhängig über alle Fragen ihrer Unternehmensführung und
Einkaufspolitik. Dabei unterstützt Automeister als freie Servicemarke
die Partner, insbesondere im Bereich Marketing/Werbung. Markenhändler
nutzen das Konzept verstärkt als Zweitmarke, um sich gezielt einen
neuen Markt aufzubauen. Neff: Ein wesentlicher Vorteil ist sicherlich
das
modulare System des Autoexperten. Interessierte Werkstätten haben die
Möglichkeit, mit dem kostenlosen "Lite"-Paket einzusteigen und sich
je nach
Bedarf einzelne Module dazu zu buchen. Bereits die kostenlose
Variante bietet viele Vorteile, z. B. die Mobilitätsgarantie oder den
Zugriff auf ein umfangreiches Marketingpaket. Das beste Argument ist
jedoch, dass der Autoexperte an keine Umsatzvereinbarungen zwischen
Händler und Werkstatt geknüpft ist.
"In unser modulares System können Betriebe in der Lite-Variante
kostenlos einsteigen."
Hannes Neff, Autoexperte
"Wir legen beim Gewinnen neuer Partner starken Augenmerk auf
Qualität. Aber natürlich wollen wir auch die Zahl unserer Partner
erhöhen."
Jörg Dölicke, Automeister
Hausstätter: Stahlgruber bietet das BTS TurboExperten Konzept
vorrangig den Meisterhaft-Partnern an, da die Standards die gleichen
sind.
Holzer: Schon das ZF Aftermarket [pro]Tech-Basisprogramm stellt ein
umfassendes Leistungspaket für freie Werkstätten dar: Der Betrieb
erhält Zugang auf fahrzeugspezifische Montagehinweise zu Produkten
von ZF sowie zum Online-Teilekatalog WebCat. Das Angebot wird
komplettiert durch eine telefonische Einbauund Produkthotline, eine
Helpline via E-Mail und eine Bestellmöglichkeit für Werbemittel. Die
Trainingsmodule sowie der Datenbank-Zugang zu den Serviceaktionen der
Fahrzeughersteller lassen sich gegen Gebühr gesondert buchen. In ZF
Aftermarket [pro]Tech plus sind diese Leistungspakete bereits
enthalten. Zusätzlicher Pluspunkt ist die persönliche
Vor-Ort-Betreuung durch einen regionalen Außendienstmitarbeiter.
Schopf: Durch den regionalen Ansprechpartner (ATP-Gesellschafter)
bieten wir persönlichen Kontakt. Unsere Partner sind stets mit
qualitativ hochwertigen Informationen versorgt. Dazu gehören Zugang
zum Digitalen Servicenachweis, modulare Diagnose, tagesaktuelle
Inspektionspläne, IAM-NET usw. Wir bieten Versorgung mit regionaler
Werbung und diversen Merchandise-Artikeln im gewünschten Layout des
Konzeptpartners. Darüber hinaus können die Betriebe Schulungen in
Technik und Betriebsorganisation in Anspruch nehmen, zu Themen von
Hochvolt über Klima bis Can-Bus usw. Durch die kurzen Wege können wir
sehr rasch und zielgerichtet mit unseren Partnern arbeiten.
Stangl: Als eines der weltweit führenden und ältesten
Werkstattkonzepte bietet Bosch Car Service Reparatur und Service für
alle Marken an und stellt für den Endkunden eine preiswerte
Alternative unter Verwendung von Bosch-Originalersatzteilen dar.
Durch regelmäßige Überprüfung der Qualitätsstandards, hohe
Ausrüstungsstandards in der Werkstatt und Schulungsprogramme erhalten
die Betriebe aktive Unterstützung in ihrer Weiterentwicklung.
Zukunftsthemen wie Elektrifizierung, neue Assistenzsysteme und
vernetzte Fahrzeuge stellen Herausforderungen dar, bieten aber auch
neue Chancen, auf die unsere Partner rechtzeitig vorbereitet werden.
Sie profitieren nicht zuletzt vom Bosch-Engagement im
Erstausrüstungsgeschäft. Sämtliche Maßnahmen tragen dazu bei, dass
zunehmend Flotten -Gewerbekunden, Leasingunternehmen, Banken,
Fahrzeuggarantieanbieter, Versicherungen und Behörden - das Bosch Car
Service-Netz für sich als Alternative zur Markenwerkstatt entdecken.
Schober: Wir bieten einen innovativen, einheitlichen und starken
Mehrmarkenauftritt, unterstützt durch modernste Marketing und
Werbemaßnahmen. Technische Unterstützung und Erweiterung des Knowhow
bieten wir durch die kostenlose technische Hotline und zwei
kostenlose Schulungen. Abgerundet wird das Angebot durch die
exklusive Partnerschaft mit Derendinger. Zudem gibt es
Spezialkonditionen bei Autodata, TechPool und somit einen klaren
Wettbewerbsvorteil.
Über welche Neuheiten (Auftritt, Dienstleistung, Schulung, Marketing,
) können Sie berichten?
Dölicke: Unter anderem gibt es ab 2018 einen neuen Internetauftritt
sowie umfangreiche Werbepakete für jeden Partner. Zusätzlich wird ein
Werkstattersatzfahrzeug finanziell bezuschusst.
Neff: Anfang Juli ging die neue Onlinepräsenz www.der-autoexperte.de
live. Die Seite richtet sich zwar in erster Linie an Autofahrer, doch
auch geneigte Interessenten können sich umfangreich informieren.
Hausstätter: Wir konzentrieren uns auf unser
Premium-Werkstattkonzept, damit sich der Endverbraucher auch auf
Qualitätsstandards verlassen kann, und planen keine Einführung eines
neuen Werkstattkonzeptes. Die Fahrzeughalter sind bereits jetzt mit
der Vielzahl an Werkstattkonzepten überfordert, die sich darüber
hinaus noch qualitativ sehr stark unterscheiden.
Holzer: Seit August 2017 ist das neue ZF Services
[pro]Tech-Kundenportal für die DACH-Region online. Dank des
Onlinezugangs können die Partner direkt und unkompliziert auf das
umfangreiche Knowhow eines der führenden Automobilzulieferunternehmen
zugreifen. Mit zunehmenden digitalen Angeboten und unseren
praxisorientierten Trainings bieten wir unseren Partnern das
bestmögliche technische Knowhow, um sie noch konkurrenzfähiger zu
machen. 2018 wird ZF Aftermarket den Partnerbetrieben zwei neue
Trainingsmodule anbieten. Das erste macht die Pkw-Werkstätten fit
rund um die Komponenten 6-Gang-Schaltgetriebe, automatisiertes
Schaltgetriebe und elektrohydraulische Lenkung. Das zweite ist ein
Training rund um das vollautomatisierte Getriebesystem "TraXon" für
Nfz-Partner.
Schober: Neu ist die Kooperation mit Europas einzigem
Garantie-Komplettanbieter, mobile Garantie.
Schopf: Das Thema Schulungen wird bei der ATP im Jahr 2018 für unsere
Konzeptpartner und die Gesellschafter ganz groß geschrieben, da diese
im Bereich Euro 5/6 und Hochvolt für die Zukunft fit gemacht werden
müssen. Der Werbeauftritt für unsere freien Werkstätten wird im Jahr
2018 verstärkt, um das Ansehen bei den Endverbrauchern zu verbessern,
da wirdoch eine gute Alternative zur bereits sehr kostenintensiven
Hersteller-Werkstätte sind.
Gneist: Ich bin seit September dieses Jahres mit der Betreuung und
Weiterentwicklung aller Birner-Werkstattkonzepte betraut und
unterstütze die Partner in allen Marketingfragen.
Stangl: Um auf zukünftige technische Entwicklungen vorbereitet zu
sein und flächendeckende, kompetente Dienstleistungen anbieten zu
können, werden die technischen Informationen, aber auch das
Schulungsprogramm ständig an neue Marktentwicklungen angepasst. So
werden sämtliche Bosch Car Service-Betriebe innerhalbder nächsten 1
bis 2 Jahre einen ausgebildeten Hochvolt-Techniker in ihrem
Unternehmen haben. Damit werden sie der zunehmenden Elektrifizierung
von Fahrzeugen gerecht und entsprechen sowohl den technischen als
auch den gesetzlichen Anforderungen. So können sie ihren Kunden
weiterhin gewohnt kompetent die umfangreichen Dienstleistungen
anbieten. (KAT)
"Fahrzeughalter sind schon jetztüberfordert mit der Vielzahl an
Werkstattkonzepten, die sich noch dazu qualitativ sehr stark
unterscheiden."
Roland Hausstätter, Meisterhaft und BTS TurboExperten
"Regelmäßige Überprüfung der Qualitätsstandards unterstützt die
Betriebe in ihrer Weiterentwicklung. "
Andreas Stangl, Bosch Car Service