vorab besten Dank für die positive Erwähnung der aktuellen
Oldtimer-Studie. Aus meiner Sicht war diese Studie eine längst
überfällige Aktion, um die wahre wirtschaftliche Bedeutung des
gesamten Oldtimer-Business in Österreich zu erheben.
Der Ordnung
halber wäre aber schon festzuhalten, dass Herr Mag. Schamburekzwar
in überaus engagierter Weise die Umfrage begleitet hat, aber der
wahre Auftraggeber der im heurigen Jahr neu installierte Dachverband
"KHMÖ"(Kuratorium Historische Mobilität in Österreich) war. Und
dieser Dachverband wurde für die Erstellung dieser Studie von einer
Reihe namhaften österr. Institutionen, wie z. B. ÖAMTC, ARBÖ, WKÖ,
Bundesinnung KFZ-Techniker, Bundesgremium Fahrzeughandel und und und,
auch in finanzieller Richtung tatkräftig unterstützt. Mit den besten
Grüßen Komm.-Rat Franz R. Steinbacher SV für das Kraftfahrwesen 2120
Wolkersdorf
Sehr geehrter Herr Komm.-Rat Steinbacher, vielen Dank für Ihr
Feedback auf A&W 11/2017, wobei ich klar zum Ausdruck bringen möchte,
dass ich mir das Federl dieses Artikels nicht an den Hut heften kann,
da ich daran nicht beteiligt war! Hiermit darf ich Sie aber auf den
von mir verfassten Beitrag in der AUTO-Information 2391/Seite 10
hinweisen, in dem alle Beteiligten vorkommen, da ich weiß, dass dies
bei dieser Umfrageeine besondere Rolle gespielt hat. In diesem
Zusammenhang darf ich aber erwähnen und damit alle, die sich diese
Aufzählung ersparen, in Schutz nehmen, dass bereits die Erwähnung
aller -unbestritten alle wichtigen -Beteiligten bereits 6 Zeilen des
Artikels benötigt: Eigentlich aber sollte doch das erfreuliche
Resultat der Umfrage den Hauptinhalt bilden. So bitte ich -auch für
den Kollegen, der den Artikel in A&W geschrieben hat -um Ihr
Verständnis! Unser aller Dilemma in diesem Zusammenhang ist, dass man
nun natürlich die ursprünglichen Protagonisten, die
Oldtimer-Dachverbände AMV und ÖMVV eigentlich, da haben Sie
vollkommen Recht, zusätzlich erwähnen müsste, dass diese nun in der
gemeinsamen Plattform (ich glaube, das war derursprünglich für die
AMV/ÖMVV-Kooperation verwendete Ausdruck?) KHMÖ als gemeinsamer
Auftraggeber auftreten. Leichter ist es also dadurch nicht geworden,
denn - Sie kennen die Verbände, nachdem Sie jetzt Funktionär des KHMÖ
sind, viel besser als ich -erwähnt man deren Identitäten nicht,
werden sie auch nicht so recht zufrieden sein. Insofern ist es
schwierig, allen gerecht zu werden! Bitte um Ihr Verständnis für uns
"Schreiberlinge", aber beim nächsten Mal (wenn hoffentlich nicht so
viele Beteiligte zu berücksichtigen sind!) wird alles besser! Mit
herzlichem Gruß Dr. Nikolaus Engel Chefredakteur AUTO-Information A&W
Verlag GmbH, Klosterneuburg