Viele Fachbegriffe rund um die Lackierpistole werden gern
missverstanden. Wir haben uns beim Pistolenhersteller Sata schlau
gemacht, wie denn die genauen Definitionen von Begriffen wie
Materialdurchsatz, -verbrauch,Übertragungsrate und dergleichen
lauten.
Lackierprofis wissen, dass die Wahl der Spritzpistole eine hoch
persönliche Entscheidung ist - und das gilt beileibe nicht nur für
das Design von limitierten Sondereditionen wie der SATAjet 5000 B
Sailor im Bild oben rechts. Diese wird sowohl als HVLP und RP-Version
und mit verschiedenen Düsengrößen ausgeliefert. Unabhängig von diesen
Eckdaten muss eine Übertragungsrate (auch Auftragswirkungsgrad oder
Transfer Efficiency) von mehr als 65 Prozent gewährleistet sein.
Gemeint ist damit, wie viel von dem Ausgangsmaterial bei voll
betätigtem Abzugsbügel auch tatsächlich auf einer geraden
Arbeitsfläche auftrifft.
Auswurf und Verbrauch
Wie viel von dem Material tatsächlich aus der Düse kommt, wird als
Materialdurchsatz bzw. Materialauswurf angegeben. Dieser Wert wird in
Gramm pro Minute (g/min.) angegeben und hängt von verschiedenen
Faktoren ab: etwa von der Größe des Düsensystems, der Höhe des
Eingangsfließdrucks, aber auch von der Lackmischung selbstbzw. dem
spezifischen Gewicht des Materials, das aufgespritzt werden soll.
Sata weist allerdings darauf hin, dass diese Angabe für die Praxis
nicht relevant ist und deshalb auch nicht auf den Datenblättern
angegeben wird.
Der Durchsatz sagt nichtsüber die Übertragungsrate aus, und ist auch
nicht zu verwechseln mit dem Materialverbrauch. Denn dieser Verbrauch
hängt zunächst einmal von der Beschaffenheit des Objekts ab, das
gespritzt werden soll: Einen Fahrradrahmen zu lackieren, verbraucht
mehr Lack als das Spritzen einer ebenen Fläche,obwohl die
Übertragungsrate und der Materialdurchsatz in beiden Fällen gleich
sind.
Darüber hinaus spielen die Arbeitsgeschwindigkeit des Lackierers, die
gewünschte Dicke der Lackschicht, Spritzabstand und
Eingangsfließdruck bei der Bestimmung des Materialverbrauchs eine
nicht zu unterschätzende Rolle.
Herstellerempfehlungen beachten
Spritzpistolen-Hersteller Sata empfiehlt Lackprofis, sich jedenfalls
an die Empfehlungen der Hersteller zu halten, was die verwendeten
Düsengrößen und Eingangsfließdrücke für das jeweilige Material
betrifft.
Die Lackdatenblätter von Sata liefern diese Daten für Produkte der
Lackfirmen in praktischer Tabellenform, die auf
www.sata.com/lackdaten zum Herunterladen bereit stehen.