Fünf Hersteller sind in dieser Liste gereiht: Zu den "kleinen" Marken
gehören Honda, Jeep, Mitsubishi, Suzuki und Subaru: Letztere Marke
ist heuer erstmals dabei, da im Vorjahr nicht genügend Händler
erfasst werden konnten.
Quer durch die Bank liefert die Gruppe der "kleinen" Marken die
besten Ergebnisse, die zudem sehr gleichmäßig auf die einzelnen
Fabrikate aufgeteilt sind. Suzuki hat letztlich 9 Pokale auf dem
Konto, leistet sich kaum Schwächen und holt sich damit den Gesamtsieg
in dieser Gruppe. Vorjahrsieger Mitsubishi bringt es auf 10 Pokale
und erreicht dieses Jahr Platz zwei. Dahinter folgen Jeep und Subaru,
die es beeindruckenderweise jeweils auf 11 Bestwerte bringen. Honda
holt sich als Fünftplatzierter noch 3 Pokale.
Produkt und Marke
Die Qualität der Autos: Darauf sind Subaru-Händler besonders stolz!
Hingegen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Domäne von Suzuki.
Beim Image und der Attraktivität der Modellpalette kommt niemand an
Jeep vorbei.
Vertriebspolitik
Geht es um Verkaufsförderungs oder Werbeaktionen, so sind die
Subaru-Händler extrem unzufrieden. Insgesamt ist die Vertriebspolitik
aber nirgends so zufriedenstellend wie bei Mitsubishi.
Gebrauchtwagen
Der Gebrauchtwagenbereich ist auch in diesem Segment das größte
Sorgenkind: Suzuki steht insgesamt am besten da, Mitsubishi hat hier
wertvolle Punkte verspielt.
Aftersales
Fünf Pokale in den Teilbereichen des Aftersales für die Marke Subaru:
Das bedeutet auch den Sieg in diesem Teilbereich. Suzuki entscheidet
vier Kategorien für sich, Jeep drei und Mitsubishi zwei. Lediglich
Honda hinkt überall hinterher.
Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit
Der Einbezug in Entscheidungen des Importeurs ist nirgends so
schlecht wie bei Honda - meinen zumindest die Händler: Und das,
obwohl der persönliche Kontakt zu den Verantwortlichen des Importeurs
gerade bei dieser japanischen Marke am besten bewertet wird.