BMW-Vertriebsvorstand Dr. Ian Robertson (l.
) wird 2018 in den
Ruhestand treten. Sein Nachfolger wird der Niederländer Pieter Nota
(r.), der mit 1. Jänner 2018 neben dem Vertrieb noch die Ressorts
Marke BMW und Aftersales im Vorstand übernimmt. Nota kommt von Royal
Philips zu BMW.
Mag. Philipp Edinger ist neuer Key Account Manager für den Bereich
Pick-up bei der Denzel Autoimport GmbH. Er fungiert als zentraler
Ansprechpartner für das Händlernetz und soll neue Kundengruppen für
den Mitsubishi L200 erschließen. Edinger kommt von Vaillant und war
vorher bei Ford Austria.
Im Vorstand derösterreichischen Allianz-Gruppe hat ein Wechsel des
Vorsitzes stattgefunden: Dr. Wolfram Littich (l.) übergab die Agenden
per 25. August an Mag. Rémi Vrignaud (r.), der seit 2001 bei der
Allianz tätig ist. Zuletzt war er Leiter des CEO-Büros der Allianz SE
in München.
Josef Roider ist als "BMW Manager des Jahres" für Zentral-und
Südosteuropa ausgezeichnet worden. Roider schaffte es seit seinem
Antritt als Geschäftsführer der AutoFrey-Gruppe im Jahr 2016, eine
Absatzsteigerung von 30 Prozent auf 1.356 Neuwagen bei BMW-Fahrzeugen
zu erzielen.
Neues Gesicht im Asfinag-Vorstand: Bei gleichzeitiger
Wiederbestellung des Finanzvorstandes Dr. Klaus Schierhackl (r.)
wurde Mag. Karin Zipperer, MBA (l.) als Technik-Vorständin auf 5
Jahre bestellt. Zipperer folgt Dipl.-Ing. Alois Schedl nach, der mit
Ende September seine Pension antritt.
Josef Ulrich, Direktor für Presseund Öffentlichkeitsarbeit bei
General Motors Austria, ist für seine Leistungen in der Kommunikation
vom Medienbeobachtungsdienst "Observer" mit dem "Pressespiegel"
ausgezeichnet worden. Der Preis ist eine von Raoul Haspel geschaffene
Skulptur.
Christiane Grün ist seit August 2017 beim Multitechnologie-Konzern 3M
Managing Director für die D-A-CH-Region. Sie folgt auf Dr. John
Banovetz nach, der weltweiter Forschungs-Chef wird. Grün ist
studierte Lebensmittel-Technologin und war 3M-Geschäftsführerin für
Österreich und die Schweiz.