Es ist jedes Mal beeindruckend, wenn man die Experten von SW-Stahl
nach ihren Neuheiten befragt: Stets kommt eine Fülle an Produkten,
die wohl jeder Kfz-Techniker gerne hätte.
Wenn es um Werkzeug geht, sollte man nicht sparen: Diese Regel gilt
ganz besonders für jene, die Tag für Tag damit umgehen (auch wenn man
das eine oder andere Spezialwerkzeug gar nicht jeden Tag benötigt).
Seit der Gründung im Jahr 1987 haben die Experten von SW-Stahl ein
Sortiment von rund 8.500 hochwertigen Handwerkzeugen für den
automotiven Sektor geschaffen. Es wird stetserweitert und in 20
europäischen Ländern vertrieben.
Vor allem die "freien" Werkstätten sind es, die auf dieses Sortiment
zugreifen -sie müssen sich schließlich nicht an die strikten Vorgaben
der Hersteller halten, die den Markenwerkstätten oft das Leben
erschweren (und auch verteuern).
Schlagschrauber für den täglichen Einsatz
Doch was ist neu? SW-Stahl empfiehlt unter anderem den
Druckluft-Schlagschrauber mit der Bezeichnung S3249. Das Gerät ist
vor allem in der Reifenwechselsaison (die ja nicht mehr allzu weit
von uns entfernt ist) ein unverzichtbarer Helfer in der Werkstatt.
Der Schlagschrauber hat eine Bauhöhe von nur 96 Millimetern, kann
also auch in beengten Verhältnissen sehr gut eingesetzt werden.
Dennoch hat er dank des Hochleistungs-Doppelhammer-Schlagwerks genug
Kraft, um festsitzende Schrauben und Muttern mit einem Lösemoment von
1.172 Nm und einer Drehzahl von 9.000 U/min zuverlässig zu lösen. Das
Umschalten zwischen Rechts-und Linkslauf erfolgt einhändig, das
Gewicht beträgt 1,11 Kilogramm; der Schlagschrauber hat einen
rutschfesten Handgriff und eine 3-fache Drehmomentwahl.
Werkzeuge für die Einstellung von Motoren
Unverzichtbare Helfer in den Werkstätten sind auch
Motoreinstellwerkzeuge: Davon hat SW-Stahl eine große Auswahl parat,
und das zu einem attraktiven Preis. Neu im Sortiment sind 3 Sätze,
bei denen natürlich die passenden Motorcodes und OE-Nummern
mitgeliefert werden. Auf Duratorq- Dieselmotoren von Ford
spezialisiert ist der Satz26173L, er ist weiters für Modelle von
Jaguar (X-Type, 2001-2010), Land Rover (Defender, 2007-2011) und
Nutzfahrzeuge von Fiat (Ducato), Citroën (Jumper) und Peugeot (Boxer)
geeignet. Wer es oft mit den seit 2012 verbauten
3-Zylinder-Benzinmotoren von Ford zu tun hat (die vom B-Max über den
Fiesta bis zum Tourneo Connect verschiedenste Modelle antreiben),
sollte auf den Werkzeugsatz 26175L nicht verzichten. Der 26176L
wiederum ist für 1.6-Diesel von Opel (Astra, Insignia, Zafira, )
geeignet.
Neuheiten für die Reparatur von Wellendichtringen
Bleibt noch, Ihnen die Neuheiten von SW-Stahl im Bereich
Wellendichtringe vorzustellen: Der Ausziehsatz 94900L ist für
Kurbelwellen-,Nockenwellenund Zwischenwellen-Dichtringe im VW-Konzern
ausgelegt, und zwar mit einem Durchmesser zwischen 25 und 55
Millimetern. Der Ausbau kann erfolgen, ohne den Motor zu zerlegen.
Als einfache Lösung für die Montage von Wellendichtringen zwischen 32
und 38 Millimetern hat SW-Stahl nun auch das Modell 94900L auf den
Markt gebracht: Dieser Werkzeugsatz ermöglicht das fachgerechte
Aufschieben des neuen Wellendichtrings ohne Beschädigung der
Dichtlippe. Die Neuheit ist für Benzin-und Dieselaggregate von VW,
Audi, Seat und Skoda optimiert.