Von der Monsteraufgabe, die Marke Lukoil inÖsterreich und in ganz Europa bekannt zu machen, haben wir in A&W 6/2014 nach der Übernahme und dem Start von Lukoil Lubricants in Wien berichtet. Eine Aufgabe, die dem Europa-Marketing-Direktor Gerald Kaspar und seinem Team mittlerweile sehr gut gelungen ist, zumindest bei den Werkstätten. "Das ist vorrangig auch das Wichtigste", weiß Kaspar. Denn der Kunde vertraut in der Regel seinem Kundendienstberater, der wiederum Vertrauen zu seinem Produkt haben muss. "Das gelingt uns mit Lukoil aufgrund der hohen Qualität sehr gut." Ebenso wichtig ist Exklusivität im Handel.

Nicht in Baumärkten

Zwar könnte es der Bekanntheit der Marke helfen, wenn Lukoil beim Endkunden präsent wäre; für die Preispositionierung ist es freilich von großer Bedeutung, dass Lukoil nicht in Super- oder Baumärkten erhältlich ist und der Kunde keinen Preisvergleich anstellen kann. "Professionelles Öl soll es nur beim Professionisten geben. Zudem betreuen wir unsere Werkstätten mit unsere Spezialisten selbst direkt", so Kaspar. Dabei sind sogar die Fachleute noch einmal in zwei Teams aufgeteilt: Industrie und Automotive, wobei hier sowohl Pkw- wie auch Lkw-Werkstätten besucht werden. "Das Lkw-Segment ist insgesamt und auch bei uns wachsend." Laufend neue Produkte und zwei große Firstfill-Kunden stellen hier auch die Qualität unter Beweis.

Anfragen von deutschen Autoherstellern

So ist neben dem umfassenden Marketing auch der wachsende Bereich in der Erstausrüstung ein wichtiger Teil des Erfolges und der starken Positionierung von Lukoil. "Unter der Führung von Ing. Ulrich Ruckenbauer hat sich die Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern in Europa sehr gut entwickelt. Wir bekommen immer mehr Anfragen von der deutschen Automobilindustrie", sagt Kaspar. Incentive-Programme und große Veranstaltungen wird man von Lukoil hingegen nur in überschaubarem Rahmen finden: "Wir investieren lieber in die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte, um den Kunden die beste Qualität zum besten Preis liefern zu können."

Kurze Entscheidungswege, mehr Verantwortung

In der Kommunikation und in der Zusammenarbeit legt Lukoil Wert auf klare Aussagen und Botschaften. "Und wir sind sehr flexibel: Geschäftsführer, Finanzchef, Verkaufsleiter und Marketingleiter der europäischen Organisation sind ebenso hier in Wien am Standort Lobau vertreten wie die komplette Produktion", berichtet Kaspar. Das sind die denkbar kürzesten Entscheidungswege für österreichische Kunden.

Stichwort Europazentrale: "Wir erhalten von der russischen Konzernzentrale immer mehr Aufgaben und Verantwortung", berichtet Kaspar. "Das österreichische Team von Lukoil Europa wird den Weltkonzern auf der IAA in Frankfurt repräsentieren. Das ist eine schöne Anerkennung für unsere Arbeit."