Das Autohaus Böhm in Ottenschlag betreibt mit Produkten von Sonax die
Fahrzeugaufbereitung als eigene, professionelle Abteilung und gewinnt
damit Kunden, Kundenbindung und Erträge.
Dachdeckerei und Autohandel, das ist die nicht alltägliche
Branchenkombination der Firma Wilhelm Böhm in Ottenschlag
(Waldviertel). Entstanden ist das aus der saisonal unterschiedlichen
Auslastung von Dachspengler und Autospengler. Auch wenn die Synergien
heute nicht mehr bestehen, so hat sich der Betrieb in der Gemeinde
zwischen Krems und Zwettlmit persönlicher Betreuung der Kunden,
innovativem Weitblick und Aktivitäten über die Grenzen der Stadt
hinaus erfolgreich entwickelt. Neben den langjährigen Marken Opel und
Suzuki ist man seit 2014 Hauptpartner von Kia für den Bezirk Zwettl.
Fremdkunden ansprechen
Einen weiteren, innovativen Schritt mit einem vermeintlich wenig
innovativen Thema hat Böhm vor knapp drei Jahren mit der Aufbereitung
gesetzt. So wurde ein eigener, qualifizierter Mitarbeiter
eingestellt, der sich lediglich um diesen Bereich kümmert und diesen
zu einem eigenen Proficenter aufgebaut hat. So tragen die nun
hochwertigeren Gebrauchtwagen und die aufgrund des sauberen Autos
noch zufriedeneren Servicekunden zum Gesamterfolg des Betriebes bei,
aber auch die aktive Ansprache von Endkunden für
Komplettaufbereitungen oder für eine Keramikversiegelung entwickelt
sich hervorragend und bringt Zusatzerträge.
"Wir nehmen das Thema auch bei jedem Messeauftritt und bei allen
Werbemitteln mit", erklärt Mag. Martin Schmuckenschlager, der im
Hause Böhm für die Finanzen zuständig ist. Dabei sind etwa die Hälfte
der Auftraggeber Fremdmarkenkunden, die speziell für die Aufbereitung
ins Autohaus Böhm kommen, darunter viele Fahrer von Premiummodellen
oder Oldtimern. Highlight des Angebotes istdabei die
Keramikversiegelung vom Exklusiv-Lieferanten Sonax, die mit mehreren
hundert Euro eine nicht unerhebliche Investition für den Kunden
bedeutet.
Jährlicher Werkstattbesuch für den Lackschutz
Hier kommt Sonax CC36 zum Einsatz, wobei die Zahl 36 für die Anzahl
der Monate steht, für die der Lack geschützt ist. "Voraussetzung ist
allerdings ein jährlicher Werkstattbesuch. Hier werden Lack und
Versiegelung überprüft, Flugrost und Teer entfernt", erklärt Andreas
Aiglsperger, der Aufbereitungsprofi der Firma Böhm. "Damit ist die
Keramikversiegelung ein tolles Kundenbindungsinstrument", erklärt
Matthias Tomschitz, verantwortlicher Gebietsleiter bei Sonax. "Neben
der umfassenden Unterstützung durch Matthias Tomschitz sind für mich
die einfache und effiziente Funktion der Produkte wichtig, die alle
aufeinander abgestimmt sind. Hierkann ich mit wenigen Mitteln ohne
Risiko schnell und effizient arbeiten", so Aiglsperger.
Für eine erfolgreiche Aufbereitung braucht es 3 Faktoren: konsequente
Umsetzung durch den Firmenchef, qualifizierte Mitarbeiter und die
richtigen Produkte. Beim Autohaus Böhm stimmen alle 3. (GEW)