Reifen Straub pflegt intensive Beziehungen zu seinenösterreichischen
Partnerbetrieben mit eigenen Außendienst-Aktivitäten.
Für Eugen Straub gilt dabei eine ganz einfache Philosophie: "Das
persönliche Gespräch macht den Unterschied -von Mensch zu Mensch; und
nicht wie heute vielfach verbreitet nur über digitale Kanäle. Nur
so", da ist sich Straub sicher, "kann man seine Wertschätzung
unmittelbar dem Partner glaubwürdig übermitteln." Dies gehe entweder
auf Messen wie der AutoZum oder via Roadshow bei den Kunden. Was für
Straub nicht bedeutet, sich der digitalen Welt zu verschließen, ganz
im Gegenteil: Er setzte ganz früh auf die sich daraus ergebenden
Möglichkeiten -unter anderem bei der Auftragsabwicklung. Und dafür
hat man die Kompetenz "im eigenen Haus".
In der Straub IT-Abteilung arbeiten vier Programmierer und es werden
sogar Anwendungsinformatiker und System-Administratoren ausgebildet.
"Wir hören dem Kunden zu, gehen auf ihn ein, zeigen praktikable
Lösungen aus unserem eigenen Leistungsportfolio. Damit können wir in
der Regel auch die Erwartungen, häufig auch die nicht direkt
kommunizierten Wünsche, erfüllen.
Nicht nurüber Produkte und Margen reden
So entstehen die langjährigen Kundenbindungen, die man nur mit
aktivem Zugehen auf die Betriebe erreichen kann. "Nicht nur Produkte
und Dienstleistungen erklären und über mögliche Margen von neuen,
bisher weniger bekannten Herstellern wie Giti aufklären, sondern auch
unser dahinterstehendes erfolgreiches Vertriebskonzept für den Point
of Sale greifbar, offen, nachvollziehbar, zu veranschaulichen ist
letztendlich entscheidend", sagt Straub.
Dazu müssen natürlich auch die Eckpunkte des Business passen: So
bietet Reifen Straub EDV-Support und einen
24/48-Stunden-Liefer-Service: "Wir sind durch unser eigenes Lager in
Kirchberg an der Iller, das nur 60 Kilometer von Bregenz entfernt
ist, mit 500.000 echt vorrätigen Reifen auch dann noch lieferfähig,
wenn andere passen müssen." In Vorarlberg wird beispielsweise mit dem
eigenen Fuhrpark zugestellt. Interessenten können sich dazu
registrieren. Lieferungen in anderen Regionen werden per Paket oder
Stückgutversand zugestellt.
Straub will auch nicht wie andere Anbieter beim ersten Schnee die
Preise kurzfristig nach oben schnalzen lassen, sondern mit den
Kernmarken stabile Preise bieten. Aber nicht nur das: "Wir planen ein
Schulungszentrum, um demösterreichischen Markt unsere gemeinsamen
Produkte und Dienstleistungen nahezubringen. Das unterscheidet uns
von den meisten Wettbewerbern."
Hintergrundinformationen für die Endverbraucher
Dies weiß auch Toscar Gummi aus Dornbirn/ Vorarlberg zu schätzen, wie
beim Ortstermin ganz deutlich wurde. Werkstattleiter Lachezar
Dimitrov
stellte auf entsprechende Nachfrage insbesondere den persönlichen
Kontakt in den Vordergrund: "Wir sind überzeugte Kunden, die die
Hintergrundinformationen gerne an den Endverbraucher weitergeben und
deren Feedback für unsere weiteren Reifen-Empfehlungen einsetzen."
Bei Gummi Raab aus Dornbirn rückt der geschäftsführende
Gesellschafter Bernd Niederstätter einen weiteren Aspekt in den
Vordergrund: "Wir haben konsequent unsere hohe lokale Glaubwürdigkeit
neben unserem Knowhow eingesetzt. Wir fahren selbst die Produkte, die
wir aktuell verkaufen wollen. Dies ist bei uns der wesentliche
Faktor, wenn wir den vor uns stehenden Kunden final überzeugen
wollen."