Unser Job ist es, dem Händler Zeit zu sparen und dem Händler Kunden zu schicken. Das ist das Wichtigste", erklärt Michael Gawanda, seit Juli Leiter des willhaben-Motornetzwerkes. Die verschiedenen Bereiche bleiben dafür erhalten: car4you ist weiterhin die Plattform für Autohändler und B2B-Verkäufe. Die Managementplattform Auto-Pro24 hilft dem Händler, sein Leben zu erleichtern. "Der Händler hat wenig Zeit", weiß Gawanda, der seine Karriere als Autoverkäufer begonnen hat. So wird aktuell die Datenbank und vor allem die Eingabe der Daten für willhaben und car4you verbessert. "Über die willhaben-Motornetzwerk-Toolbox ist die Eingabe deutlich schneller und einfacher. Statt drei Minuten dauert es nur noch eine Minute, um ein Auto anzulegen", so Gawanda.

Dabei hat man sich auf das Wesentliche konzentriert, beispielsweise durch die deutlich vereinfachte Eingabe von Ausstattungsdetails. "Bilder können nun im Paket hochgeladen werden", ergänzt Gawanda. Ebenso ist es möglich, die Fahrzeugdaten am Desktop einzugeben und danach mit dem Handy das Auto zu fotografieren und die Bilder gleich direkt hochzuladen.

Die Dienstleistungen für den Händler

Die größte Reichweite erzielen die Händler freilich über willhaben. "Laut ÖWA vom ersten Quartal 2017 erreicht willhaben mit 68,8 Prozent 2 von 3 Österreichern im Quartal. Hier matchen wir uns regelmäßig mit Orf.at um den ersten Platz." Derzeit sind auf willhaben 107.000 Fahrzeuge angeboten und der Anteil an privat inserierten Autos liegt mit 37.000 sehr hoch. "Das ist saisonal sehr unterschiedlich." Die Marktabdeckung im Händlerbereich ist in jedem Fall sehr hoch, die Herausforderung sind individuelle Lösungen für die Fahrzeugbranche. "Was können wir abseits der Abos noch für unsere Händler tun?", so Gawanda.

Wie kann ich mich abheben?

Neben den umfassenden und manchmal etwas komplexen Online-Kampagnen sind es oft sehr einfach zu verstehende Marketinglösungen. "Die Frage ist: Wie kann ich mich bei der Flut an Fahrzeugen abheben? Ein Beispiel dafür ist "Ads in Motion". "Hier wird das Fahrzeugfoto in Maximalauflösung angezeigt, und das motiviert den Nutzer daher zum Anklicken", so Gawanda.

"Neben der Aktion, um das Modell zu pushen, gibt es mit Superbrand auch eine Aktion, um das Autohaus positiv zu positionieren und sich von den anderen Anbietern abzuheben." Dabei wird rund um die Fahrzeuganzeige der Händler präsentiert. "Hier kann er seinen Betrieb, seine Vorteile oder seine Aktionen positionieren", ist Gawanda stolz auf die Entwicklung.

"Aber natürlich bieten wir auch moderne Online-Kampagnen, die wir für den Händler ganz individuell nach seinem Budget entwickeln, begleiten und auch adaptieren", berichtet Gawanda. Zur optimalen Betreuung hat er sowohl das Außendienstteam wie auch die Händlerbetreuung in der Zentrale in Wien auf jeweils4 Mitarbeiter erhöht. (GEW)