Dafür hat Steinel Professional nun zu seinem Heißluftgebläse HG 2120 E, das mit seinem 7,5 Meter langen Netzwerkkabel einen großen Aktionsradius zulässt, einen Temperaturscanner-auf-den-Markt-gebracht,-der-mithilfe-von-Infrarotsensoren-die-Temperatur-der-Folie-überwacht.-Aufgesteckt-auf-das-Heißluftgebläse-erfolgenmittels-LED-Lichtstrahl-die-Zielpunktanzeige-und-die-Temperaturanzeige-auf-der-Digitalanzeige.-Auf-Wunschsendet-der-HL-Scan-ein-akustisches-und-optisches-Signal,-ob-die-Folie-zu-heiß,-zu-kaltoder-optimal-temperiert-ist.-Dadurch-kann-die-Überhitzung-der-Folie-verhindertund-ein-optimales-Ergebnisabgeliefert-werden. Steinel Vertrieb GmbH, www.steinel-professional.de