Die Autohändler sind bereits zu über 70 Prozent über Amazons erste Gehversuche im Autohandel informiert. Während sie den Einstieg mehrheitlich als Bedrohung -und nur zu 11 Prozent als Chance durch einen weiteren Vertriebskanal -wahrnehmen, zeigen Autokäufer der Studie zufolge nur zu 24 Prozent Interesse, ein Auto beim ehemaligen Internet-Buchhändler zu erwerben. Nach ihrer Motivation befragt, ein Auto im Internet zu kaufen, geben die Kunden vor allem Einfachheit und Schnelligkeit des Kaufprozesses an. Daher sei der klassische Autohandel gefordert, gezielt an der Einfachheit seiner Verkaufsprozesse zu arbeiten, so die Studienautoren in ihren Schlussfolgerungen. Weiter ausbauen müsse der Handel hingegen seine ihm zugeschriebenen Stärken wie etwa die individuelle Beratung (30 Prozent nannten diese als Vorteil des stationären Handels gegenüber dem Online-Bereich), die Möglichkeit zum Ansehen und Testen der Fahrzeuge (22 Prozent) und das Vertrauen durch den persönlichen Ansprechpartner (16 Prozent). Dies seien klare Vorteile des klassischen Automobilhandels.