Welche Marke wirbt am stärksten? Über welches Modell erscheinen die
meisten Berichte? Und welcher Händler ist besonders aktiv? Fragen
über Fragen, auf die das neue Produkt "Compare" Antworten gibt. Es
wendet sich an Importeure, Händler und Verlage.
Welches Automodell hatte heuer den höchsten PR-Wert in den
österreichischen Medien? Der VW Golf mit 58 Berichten? Weit gefehlt,
denn der Zulassungs-Champion findet sich mit einer Summe von 190.318
Euro erst auf Rang 6 - und das, obwohl für den Wolfsburger deutlich
mehr Inserate geschaltet wurden als für den Spitzenreiter in der
PR-Statistik der ersten sieben Monate: Es handelt sich um den Hyundai
i30, der zwar "nur" 42 PR-Berichte bekam, aber dafür in einem Ausmaß
von 260.329 Euro.
Diese Statistik ist nur eine von vielen, die die Abonnenten ab sofort
in der neuen Datenbank "Compare" abrufen können. Angeboten wird sie
vom traditionsreichen "Observer". "Wir wenden uns an Auto- und
Zweirad-Importeure ebenso wie an Händler(gruppen) und Verlage", sagt
Geschäftsführer Mag. Florian Laszlo. Die Kunden können -ab 199 Euro
pro Monat - tagesaktuell beobachten, in welchen Medien die meisten
PR-Berichte über Marken und Modelle erscheinen und wie hoch der
Werbewert ist bzw. wo einzelne Hersteller oder Händler werben. Alle
Daten werden auf Wunsch auch nach regionalen oder anderen
Gesichtspunkten gefiltert. Beobachtet werden 2.400 österreichische
Printmedien.
100.000 Zeitungs-Clippings
"Die Marketingabteilungen können nun viel rascher reagieren, wenn z.
B. ein Mitbewerber eine Kampagne gestartet hat", sagt Laszlo. Auf den
Online-Bereich wird bewusst verzichtet, da hier keine wirklich
verwertbaren Daten über Reichweite und Klicks zur Verfügung stehen.
Nicht ausgewählt werden auch reine Wirtschaftsberichte oder jene über
Sportereignisse. "Observer" stellt die Daten über Werbung und PR von
Marken rückwirkend bis 1. Jänner 2016 zur Verfügung. Pro Jahr werden
knapp 100.000 Zeitungs-Clippings ausgewertet.