DMS-Spezialist CDK Global passt seine Leistungen an die neuen
Anforderungen an, die durch die Digitalisierung im Autohaus
entstehen. Dazu wird das DMS mit Online Web-Applikationen sowie mit
Apps ergänzt.
Das Online-Offline Kundenerlebnis gewinnt in allen Bereichen des
Autohauses an Bedeutung. Durch die rasant fortschreitende
Digitalisierung muss das DMS mit prozessoptimierten mobilen oder
webbasierten Anwendungen verbunden sein, welche die modernen
Anforderungen eines Autohauses im Bereich Benutzerfreundlichkeit und
Effizienz erfüllen. Im Detail bedeutet das folgende Lösungen, die im
DMS von CDK Global eingesetzt werden.
So ist die Online-Terminvergabe mit integrierter Werkstatt-Vorplanung
ebenso Bestandteil der Software wie die digitale und mobile
Kundenannahme und der Fahrzeug-Check mit Prüflisten. Kundenaufträge
können über Smartphone oder Tablet abgearbeitet werden, die
Rechnungspräsentation und Rechnungslegung erfolgt elektronisch. Nicht
zuletzt können mit dieser Lösung Werkstatt-Potenziale systematisch
genutzt und nachverfolgt werden. "CDK positioniert sich damit, auch
inBezug auf die Vielfältigkeit und unterschiedliche Prozesstiefe der
von den OEMs vorgegebenen Anwendungen, als Integrator für den Handel
mit großer Marken-und Schnittstellenvielfalt", so
Österreich-Vertriebschef Erwin Rader.
Lösungen und Schulungen
"Unsere Strategie rund um mobile Anwendungen bedient sich einer
DMS-unabhängigen Plattform und umfasst sowohl Online
Web-Applikationen als auch echte Apps", sagt Rader. "Mit wachsenden
Kundenanforderungen aus der weiteren Digitalisierung sind im Autohaus
Flexibilität in der Organisation und neue Kenntnisse gefragt. Hier
können wir unsere Kunden mit unseren flexibel wahrnehmbaren
Online-Trainingskursen unterstützen."