Der Zündungs-und Sensorenspezialist NGK hat die Palette der
technischen Videos auf seiner Online-Plattform "Tekniwiki" deutlich
ausgebaut.
Mit der Internetplattform (www. tekniwiki. de) richtet sich der
Hersteller von Zündkerzen, Lambdasonden und Glühkerzen an Werkstätten
und Technikbegeisterte ebenso wie an Berufsschulen, Lehrer und
Lehrlinge sowie an jeden, der sein Fachwissen im Bereich Zündung und
Sensorik auffrischen möchte. Das Zusammenspiel von Motorsteuerung und
den an der Verbrennung beteiligten Komponenten wird zunehmend
komplexer.
Frühzündung und klopfende Verbrennung
Umso wichtiger ist es,über die Arbeitsweise der einzelnen Produkte,
Fehlerquellen und Diagnose-Methoden Bescheid zu wissen. Die Anzahl
der Demonstrationsvideos und Animationsfilme wird daher stetig
ausgebaut. Unter anderem gezeigt wird die Überprüfung eines
Abgastemperatursensors mit dem Oszilloskop. Animationsfilme widmen
sich dem Funktionsprinzip von Zündspulen und dem Entstehen des
sogenannten Koronaflecks auf dem keramischen Isolator einer
Zündkerze.
Aufwändig präsentiert sich ein Animationsfilm, der sich der
Problematik der Frühzündung und klopfenden Verbrennung widmet. Er
demonstriert, warum unkontrollierte Zündungen und das gleichzeitige
Auftauchen von zwei Flammfronten im Brennraum Kolben und Zylinder
irreparabel schädigen. Dabei weist NGKauch auf die häufigsten
Ursachen für klopfende Verbrennung und Frühzündung hin - auf ein
falsches Drehmoment beim Anzug der Zündkerze oder Rußablagerungen am
Einlassventil.