Zu dieser Zeit hat SNR dieses Knowhow patentieren lassen und Lizenzen an andere Wettbewerber auf dem Markt vergeben. Aufgrund dessen ist die ASB-Technologie heutzutage ein weltweit anerkannter Standard für Raddrehzahlmessungen im Automobilbereich. Aber auch für andere Systeme wie das ABS oder das ESP wird die ASB-Technologie genutzt. Basierend auf Erfahrung ist NTN-SNR, wie das Unternehmen mitteilt, der erste Radlagerhersteller, der zu Beginn 214 Raddrehzahlsensoren auf den Markt bringt, um das Produktprogramm für den freien Ersatzteilmarkt zu vervollständigen.

Das gesamte Spektrum wird abgedeckt

Dieses Sortiment an Raddrehzahlsensoren ist für ca. 7.000 Fahrzeugmodelle geeignet und es wird bald um mehr als 100 weitere zusätzliche Referenzen erweitert. Das NTN-SNR-Produktprogramm deckt, wie die Hersteller versichern, das gesamte Spektrum an Sensortechnologie auf dem Markt ab. Hierzu gehören passive Sensoren, aktive Hallsensoren und aktive magnetoresistive Sensoren.

Neben der internenÜberprüfung ist die Produktion einer 100-prozentigen Qualitätskontrolle unterworfen. Garantiert wird die volle Kompatibilität zwischen Radlager und Raddrehzahlsensor. NTN-SNR bietet einen Katalog für Raddrehzahlsensoren an, der direkt mit den Radlagerkits verknüpft ist. (DSC)