Mit SilverDAT 3 hat DAT seine Komplettlösung für den Kfz-Betrieb
modernisiert und mit neuen Lösungen noch schneller, effizienter und
attraktiver gemacht.
Identifikation von Fahrzeugen, die Wertermittlung von Gebrauchtwagen
bei Eintausch und Ankauf, die Kalkulation von Reparaturkosten sowie
Unterstützung beim Schadenmanagement, das alles bietet SilverDAT 3 in
einer Lösung.
"In der neuen, webbasierenden Version gibt es nun zahlreiche
Innovationen, die bei der schnelleren Bedienung und dem effizienten
Ablauf helfen", erklärt Dipl.-Ing. Alexander Steinwender, MBA,
Geschäftsführer DAT Austria: "So sind wir in der Gestaltung sehr
flexibel, können Templates hier in unserem Büro in Schwechat für den
Kunden gestalten, die CI oder gewünschte Felder hinzufügen." Mit der
neuen Lösung "Fast Track" ist eine schnelle Kalkulation, etwa mit
Smartphone oder Tablet, möglich, die dann beim tatsächlichen Ankauf
oder der Reparatur noch vertieft werden kann, zum Beispiel wenn das
Auto zerlegt wird oder der Lackierer doch eine andere
Reparaturmethode anwenden kann. "Aber auch Fast Track stellt bereits
eine professionelle Kalkulation dar, die alle notwendigen Teile und
Arbeitsschritte berücksichtigt", betont Steinwender.
Die Verbesserung der VIN-Abfrage sieht Steinwender ebenfalls als
Fortschritt in der neuen Version. Denn Fehler in der Kalkulation oder
der Fahrzeug-Rücknahme sind oft auf die falsche Identifikation des
Autos zurückzuführen. "Diese Fehlerquelle entfällt mit der
VIN-Abfrage. Zudem muss die Fahrgestellnummer nur mehr einmal
eingegeben werden und die Daten stehen dann sowohl für die
Schadenkalkulation wie auch für die Gebrauchtwagenbewertung zur
Verfügung", erklärt Steinwender.
Bezahlung pro Gutachten für kleine Betriebe
Aktuell arbeitet Steinwender an einer Ergänzung zum klassischen
Abo-System: "Mit unserer monatlichen Flatrate sind wir mit unserem
großen Umfang sehr günstig. Für kleine Werkstätten werden wir
zukünftig aber auch eine Bezahlung pro Gutachten ermöglichen." Zudem
bietet DAT Austria einen Startup-Bonus für Betriebe, die seit maximal
zwei Jahren am Markt sind.
Für Sachverständige wird DAT auch für SilverDAT 3 eine
Offline-Version anbieten. "Damit wird dem Wunsch der Anwender
entsprochen, die noch immer Schwierigkeiten mit einer
flächendeckenden Internet-Datenverbindung haben."